Indexbasierte Wetterversicherung hilft Haushalten, sich von extremen Wetterereignissen zu erholen
Kati Krähnert and
Veronika Bertram-Hümmer
Authors registered in the RePEc Author Service: Kati Kraehnert
DIW Wochenbericht, 2018, vol. 85, issue 40, 865-872
Abstract:
Indexbasierte Wetterversicherungen gelten in der internationalen Klimapolitik als ein vielversprechendes Instrument, um Haushalte bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen. Das trifft insbesondere auf Entwicklungsländer zu, in denen Haushalte oft besonders stark unter den Folgen extremer Wetterereignisse leiden. Dieser Bericht evaluiert als einer der ersten die Wirkung einer weltweit beachteten indexbasierten Versicherung, der Index-Based Livestock Insurance (IBLI) in der Mongolei. Die empirische Untersuchung, die auf ökonometrischen Methoden basiert, verwendet Daten aus einer Befragung von fast 1 800 Haushalten. Sie zeigt, dass die Indexversicherung eine deutlich positive Wirkung auf die Haushalte hat: In den ersten drei Jahren nach einem extrem kalten und schneereichen Winter stehen die mongolischen Haushalte mit Versicherungspolice mit Blick auf ihren Viehbestand und damit ihr Vermögen und Einkommen deutlich besser da als nicht versicherte Haushalte. Sie haben eine um bis zu ein Drittel größere Viehherde. Indexversicherungen könnten vielerorts ein geeignetes Instrument sein, um zu verhindern, dass extreme Wetterereignisse in Armut münden.
Keywords: Extreme weather events; impact evaluation; index insurance; livestock; Mongolia (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O12 O13 Q14 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.600311.de/18-40-4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:85-40-4
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().