EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Anzeichen für eine Reurbanisierung der Industrie

Martin Gornig and Axel Werwatz

DIW Wochenbericht, 2018, vol. 85, issue 47, 1005-1011

Abstract: Wird das verarbeitende Gewerbe, das seit dem Zweiten Weltkrieg die Städte zugunsten weniger verdichteter Räume verlassen hat, in die Innenstädte zurückgelockt? Dieser Bericht analysiert das industrielle Gründungsgeschehen der Jahre 2012 bis 2016, aus dem sich die Standortpräferenzen neuer Unternehmen erschließen. Die Auswertung zeigt, dass die Gründungintensität in den großen Agglomerationen im Durchschnitt um fast 40 Prozent höher ist als in den übrigen Regionen der Bundesrepublik. Verantwortlich für die Attraktivität der Agglomerationen könnten die Vorteile der räumlichen Nähe zu Forschungseinrichtungen und Kundschaft für die neue (digitale) Industrie sein. Entsprechend werden viele Unternehmen in den Innenstädten gegründet. Um die Wachstumspotentiale in den Städten zu erschließen, müssen daher nicht nur die Zuflüsse von Risikokapital, Wissen und Fachkräften gesichert, sondern auch Flächenengpässe beseitigt werden.

Keywords: cities; manufacturing; start-ups (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O14 O33 R12 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.607770.de/18-47-2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:85-47-2

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek (bibliothek@diw.de).

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:diw:diwwob:85-47-2