EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Deutsche Wirtschaft windet sich nur langsam aus der Pandemie: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2021

Marius Clemens, Simon Junker and Laura Pagenhardt

DIW Wochenbericht, 2021, vol. 88, issue 37, 616-629

Abstract: Die deutsche Wirtschaft lässt die Pandemie langsamer als erwartet hinter sich. Sie legt wohl in diesem Jahr lediglich um 2,1 Prozent zu; die Kapazitäten bleiben noch deutlich unterausgelastet. Die globalen Lieferengpässe treffen die deutsche Industrie. Dadurch ist die heimische Produktion trotz hoher Nachfrage ins Stocken geraten. Auch die Dienstleistungsbranche schwächelt mit steigenden Infektionszahlen wieder, nachdem sie im Sommer von der zwischenzeitlich beruhigten Infektionslage und dem Impffortschritt noch profitierte. Wenn sich die Lieferengpässe im kommenden Jahr auflösen, dürfte die Industrie durchstarten und die deutsche Wirtschaft ein kräftiges Plus von 4,9 Prozent verzeichnen. Die Inflation bleibt in der Grundtendenz moderat, in diesem Jahr treiben jedoch insbesondere die gestiegenen Ölpreise und die Rückkehr zur normalen Mehrwertsteuer die Rate auf 3,0 Prozent. Diese Effekte entfallen im kommenden Jahr. Dennoch wird die Inflation bei rund 2,0 Prozent etwas erhöht bleiben, da die Unternehmen die aufgrund der knappen Vorleistungen steigenden Produktionskosten teilweise weiterreichen.

Keywords: Business cycle forecast; economic outlook (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E32 E66 F01 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.824937.de/21-37-2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:88-37-2

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:diw:diwwob:88-37-2