EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wärmemonitor 2020 und 2021: Heizenergiebedarf leicht gesunken, Klimaziele aber verfehlt

Till Köveker, Mats Kröger and Franziska Schütze

DIW Wochenbericht, 2022, vol. 89, issue 43, 551-561

Abstract: Der Gebäudesektor spielt eine wesentliche Rolle bei der Erreichung der deutschen Klimaschutzziele. Die Auswertung des DIW Berlin basierend auf Daten des Energiedienstleisters ista zeigt, dass in den vergangenen beiden Jahren sowohl der Heizenergiebedarf in deutschen Mehrfamilienhäusern als auch die temperaturbereinigten CO2-Emissionen leicht gesunken sind. So erfreulich der Rückgang trotz vermehrtem Homeoffice in der Corona-Pandemie ist, reicht er noch längst nicht, um die Klimaziele zu erfüllen. Dazu wären im Gebäudebereich jährliche Emissionsminderungen in einer Größenordnung von rund vier Prozent des Jahres 2020 nötig. Die durch den Ukraine-Krieg sprunghaft gestiegenen Heizenergiepreise könnten dazu führen, dass der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen deutlicher sinken, denn Haushalte werden aus Kostengründen voraussichtlich weniger heizen. Über kurzfristige Entlastungsmaßnahmen hinaus sollte die Politik das Momentum auch langfristig nutzen, indem sie die Energieeffizienz der Gebäude stärker in den Fokus nimmt. Aus Energiespar- und Klimaschutzgründen sollte sie Investitionen in energieeffiziente Gebäudesanierung und in den Einsatz erneuerbarer Energien im Wärmebereich vorantreiben.

Keywords: Heating demand; heating costs; building energy efficiency; residential buildings; gas prices (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q21 Q40 R31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.857082.de/22-43-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:89-43-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek (bibliothek@diw.de).

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:89-43-1