Erfüllung der Klimaziele kann nur bei richtiger Kombination der Maßnahmen Wachstumsimpulse geben
Timm Bönke,
Geraldine Dany-Knedlik and
Werner Roeger
DIW Wochenbericht, 2023, vol. 90, issue 34/35, 453-461
Abstract:
Um die Klimaziele zu erreichen, ist es unabdingbar, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Unklar ist, welche Maßnahmen dazu erforderlich sind und wie diese das Wirtschaftswachstum beeinflussen. In diesem Wochenbericht werden anhand eines makroökonomischen Modells vier Szenarien im Vergleich zu einem Basisszenario ohne Emissionsreduktionen betrachtet und analysiert, welche Auswirkungen unterschiedliche Maßnahmen wie ein beschleunigter technologischer Fortschritt und/oder eine CO2-Bepreisung auf das Wirtschaftswachstum und die Emissionsziele hätten. Wird unterstellt, dass sich der energiesparende technologische Fortschritt wie in der Vergangenheit entwickelt, können die Emissionsziele lediglich mit einer relativ hohen CO2-Bepreisung erreicht werden. Diese wirkt sich dämpfend auf das Wirtschaftswachstum aus. Würde sich der energiesparende technologische Fortschritt stark beschleunigen, könnten die Emissionsziele auch ohne hohe CO2-Bepreisung erreicht werden und es käme zu leichten Wachstumsgewinnen. Es ist deshalb zu überlegen, inwiefern durch weitere begleitende wirtschafts- und klimapolitische Maßnahmen mögliche Wachstumseinbußen und Verteilungseffekte abgemildert werden können.
Keywords: Potentialwachstum; Klimawandel; Energiewende; CO2 Preis (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E3 E6 Q43 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.880310.de/23-34-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:90-34-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().