EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Stärkere Diversifizierung der Importe von Gütern der Informationstechnologie: Vorteile überwiegen

Alexander Schiersch, Irene Bertschek and Thomas Niebel

DIW Wochenbericht, 2023, vol. 90, issue 46, 637-643

Abstract: Die Bedeutung der internationalen Beschaffung von Vorleistungen hat in den zurückliegenden Dekaden zugenommen. Dies gilt auch für Güter aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), beispielsweise Mikrochips, die ein wichtiger Input in der heimischen Produktion sind und das Fundament einer digitalisierten Wirtschaft bilden. Die meisten Unternehmen setzen bei ihren Importen auf wenige Lieferländer; einige beschränken sich sogar auf ein einziges Bezugsland. Angesichts geopolitischer Risiken und um Abhängigkeiten zu senken, wird über eine stärkere Diversifizierung der Lieferländer diskutiert. Mithilfe von Daten für Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes wird der Zusammenhang zwischen der regionalen Diversifizierung von IKT-Güterimporten und dem Unternehmenserfolg untersucht. Im Ergebnis zeigt sich ein positiver Zusammenhang. Somit muss eine stärkere Diversifizierung nicht zwangsläufig zulasten der Unternehmen gehen. Die Politik sollte das Ziel einer stärkeren Resilienz entschlossen weiterverfolgen, während Unternehmen, die ihre IKT-Güter bisher einseitig beschaffen, diese Strategie überdenken sollten.

Keywords: ICT goods imports; global sourcing; digital sovereignty; firm performance (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D24 F14 F23 L14 L23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.885228.de/23-46-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:90-46-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:diw:diwwob:90-46-1