EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Sanktionskoalitionen erhöhen Kosten für Russland, aber Last der Mitgliedsländer sollte verteilt werden

Sonali Chowdhry, Julian Hinz, Joschka Wanner and Katrin Kamin

DIW Wochenbericht, 2024, vol. 91, issue 8, 111-118

Abstract: Zunehmend setzen Staaten auf Allianzen oder Koalitionen, um gemeinsam Sanktionen gegen ein Drittland zu verhängen. Die Auswirkungen einer solchen Koordination sind jedoch unklar. Dieser Wochenbericht analysiert die Sanktionswelle gegen Russland im Jahr 2014 anhand von 400 000 Simulationen mit einem quantitativen Handelsmodell. Die Analyse zeigt, dass die multilaterale Zusammenarbeit bei den Sanktionen sowohl die Wohlfahrtsverluste im Inland verringert als auch die Wohlfahrtsverluste für Russland verstärkt hat. Innerhalb der Koalition bestehen jedoch erhebliche Ungleichheiten: In den baltischen Staaten verursachen die Russland-Sanktionen die höchsten wirtschaftlichen Kosten. Diese können aber durch eine Lastenteilung gemildert werden. Es zeigt sich auch, dass eine hypothetische Zusammenarbeit mit aufstrebenden Volkswirtschaften wie China die Wirkung von Sanktionen gegen Russland erheblich steigern kann.

Keywords: Sanctions; Alliances; Global value chains (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F13 F14 F17 F51 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.893919.de/24-8-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:91-8-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-01-08
Handle: RePEc:diw:diwwob:91-8-1