Bilanz des Ampel-Monitors: Mehr Tempo für die Energiewende
Wolf-Peter Schill,
Adeline Guéret,
Alexander Roth and
Felix Schmidt
DIW Wochenbericht, 2025, vol. 92, issue 7, 87-95
Abstract:
Die Ampel-Koalition hatte sich vorgenommen, die Energiewende deutlich zu beschleunigen. Auf Basis der Daten des Ampel-Monitors Energiewende des DIW Berlin werden in diesem Bericht die Entwicklungen wichtiger Schlüsseltechnologien analysiert und eine Bilanz der Energiewendepolitik gezogen. Die Ziele der Ampel waren nicht nur sehr viel ambitionierter als die der Vorgängerregierung; die seither geltenden Vorgaben stehen auch weitgehend im Einklang mit wissenschaftlichen Szenarien zur Klimaneutralität. Dies gilt sowohl für den Ausbau der erneuerbaren Energien als auch für die Elektrifizierung der Sektoren Wärme, Verkehr und Industrie. In den meisten Bereichen kam der Ausbau in den drei Jahren Ampel-Koalition deutlich schneller voran als in den vorangegangenen vier Jahren der Großen Koalition, insbesondere bei der Solarenergie. Dennoch ist bei allen Schlüsseltechnologien eine weitere Beschleunigung notwendig, um die Ziele für 2030 zu erreichen. Dies gilt insbesondere für die Erzeugung von grünem Wasserstoff, aber in hohem Maße auch für die Elektromobilität und den Ausbau von Wärmepumpen. Neben den bereits heute sichtbaren Ausbauerfolgen hat die Ampel in vielen Bereichen die Voraussetzungen für ein künftig deutlich beschleunigtes Wachstum geschaffen. Darauf sollte die nächste Bundesregierung aufbauen und gleichzeitig die von der Ampel teilweise offen gelassenen Baustellen angehen, etwa bei der Systemintegration und der Speicherung erneuerbarer Energien. Ein abermaliges Ausbremsen der neu entfachten Dynamik bei der Energiewende sollte vermieden werden.
Keywords: energy transition; government targets; renewable energy; sector coupling; Germany (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q41 Q42 Q48 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.936339.de/25-7-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:92-7-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek (bibliothek@diw.de).