Die Hybride Darstellung Von Grőssen In Differentialgleichungen
M. Feilmeier
Mathematics and Computers in Simulation (MATCOM), 1972, vol. 14, issue 1, 2-5
Abstract:
Die Aufgabe der hybriden Analysis besteht darin, ein gegebenes Problem auf die Lösung von Differentialgleichungssystemen zurückzuführen. Es ist deshalb wichtig zu untersuchen, wie sich Differentialgleichungssysteme optimal bezüglich Genauigkeit, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit hybrid lösen lassen. Ein Mittel hierfür ist die Aufspaltung der Lösung in einen analogen, d.h. nichtlinearen und in einen digitalen Teil (z.B. Sehnenpolygone). U.a. erhalten wir dadurch eine Gleitkommaähnliche, d.h. automatisch reskalierende Arbeitsweise.
Date: 1972
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0378475472800132
Full text for ScienceDirect subscribers only
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:eee:matcom:v:14:y:1972:i:1:p:2-5
DOI: 10.1016/S0378-4754(72)80013-2
Access Statistics for this article
Mathematics and Computers in Simulation (MATCOM) is currently edited by Robert Beauwens
More articles in Mathematics and Computers in Simulation (MATCOM) from Elsevier
Bibliographic data for series maintained by Catherine Liu ().