Die Bedeutung von privater Information f³r Vertragsbeziehungen zwischen Kõufern und Verkõufern
Patrick Schmitz and
Dirk Sliwka
Homo Oeconomicus, 1998, vol. 15, 233-243
Abstract:
Die Rolle von privater Information in der Kontraktheorie wird anhand einfacher Tauschmodelle beleuchtet. Es wird zwischen den Konsequenzen von asymmetrischer Information vor und nach Vertragsabschlu▀ unterschieden und jeweils der Frage nachgegangen, inwieweit der Verhandlungsproze▀ von Bedeutung und die effiziente L÷sung erreichbar ist. Ziel des Artikels ist es, einem breiten Leserkreis einen Einblick in Methoden und Ergebnisse der diesbez³glichen Forschungsarbeiten zu erm÷glichen.
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hom:homoec:v:15:y:1998:p:233-243
Access Statistics for this article
More articles in Homo Oeconomicus from Institute of SocioEconomics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ().