EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Methodische Probleme bei der Erfolgsfaktorenforschung — Messfehler, formative versus reflektive Indikatoren und die Wahl des Strukturgleichungs-Modells

Sönke Albers and Lutz Hildebrandt ()
Additional contact information
Lutz Hildebrandt: Humboldt-Universität zu Berlin

Schmalenbach Journal of Business Research, 2006, vol. 58, issue 1, 2-33

Abstract: Zusammenfassung Dieser Beitrag ist ein methodisches Plädoyer zur Verwendung adäquater Methoden in der empirischen Erfolgsfaktorenforschung. Wir zeigen die methodischen Probleme bei der Anwendung der LISREL-Methodologie auf empirische Erfolgsfaktorenstudien auf. Die Trennung in latente Konstrukte und reflektive Indikatoren, um zwischen einem Mess- und Strukturmodell unterscheiden zu können, und die Eliminierung von intern nicht konsistenten Indikatoren ist falsch, wenn es sich wie bei Erfolgsfaktorenstudien häufig um formative Indikatoren handelt, aus denen sich die Konstrukte ergeben. Durch die Wahl der falschen Messstruktur werden wichtige Facetten des Konstrukts vernachlässigt, und man erhält inhaltlich andere Ergebnisse. Bleibt man in der Strukturgleichungs-Methodologie, so empfiehlt sich die Anwendung von PLS, da dort die Indikatoren sowohl formativ als auch reflektiv spezifiziert werden können und geringere Anforderungen an die Daten gestellt werden. Mit Hilfe eines Beispiels wird demonstriert, dass sich insbesondere durch die Eliminierung von Indikatoren und weniger durch die Schätzmethode stark unterschiedliche Ergebnisse ergeben. Hier wird allerdings argumentiert, dass man im Falle ausschließlich formativer Indikatoren zu Regressionsanalysen zurückkehren sollte, weil man Multikollinearität durch Indexbildung behandeln und zusätzlich Nichtlinearitäten und unbeobachtete Heterogenität berücksichtigen kann.

Keywords: C51; Formative and Reflective Indicators; LISREL; Partial Least Squares; Structural Equation Models; Success Factors; Erfolgsfaktoren; Formative und Reflektive Indikatoren; LISREL; Partial Least Squares; Strukturgleichungsmodelle (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/BF03371642 Abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:58:y:2006:i:1:d:10.1007_bf03371642

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471

DOI: 10.1007/BF03371642

Access Statistics for this article

More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:spr:sjobre:v:58:y:2006:i:1:d:10.1007_bf03371642