Präsentismus und Absentismus von Arbeitnehmern: zwei Seiten derselben Medaille?
Presenteeism and Absenteeism: Two Sides of the Same Coin?
Claus Schnabel and
Daniel S. J. Lechmann
Wirtschaftsdienst, 2019, vol. 99, issue 6, 404-410
Abstract:
Zusammenfassung Repräsentative Erwerbstätigenbefragungen zeigen, dass die Mehrheit der Beschäftigten mindestens einmal während der letzten zwölf Monate zur Arbeit gegangen ist, obwohl sie sich aufgrund ihres Gesundheitszustands besser hätten krankmelden sollen. Es bleiben aber auch viele Arbeitnehmer jedes Jahr ein- oder mehrmals aus krankheitsbedingten oder anderen Gründen der Arbeit fern. Das Ausmaß und die Gründe dieses Präsentismus- und AbsentismusVerhaltens sind vielschichtig und variieren zwischen Arbeitnehmergruppen, Betrieben und Sektoren. Es zeigt sich, dass Präsentismus und Fehlzeiten relativ schwach zusammenhängen und dass es jeweils gezielter Maßnahmen bedarf, um diese Phänomene zu beeinflussen.
JEL-codes: I19 J22 M50 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-019-2465-1 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:99:y:2019:i:6:d:10.1007_s10273-019-2465-1
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273
DOI: 10.1007/s10273-019-2465-1
Access Statistics for this article
Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer
More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().