EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wohnen in der Stadt: Wege zur Lösung eines Knappheitsproblems

Living in the City — Ways to Solve a Scarcity Problem

Ralph Henger, Claus Michelsen, Carsten Kühl (), Carolin Wandzik () and Lukas Tockner ()
Additional contact information
Carsten Kühl: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Carolin Wandzik: GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und
Lukas Tockner: AK Wien - Kommunalpolitik/Wohnen

Wirtschaftsdienst, 2019, vol. 99, issue 9, 603-624

Abstract: Zusammenfassung In den Großstädten hat sich die Lage am Wohnungsmarkt derart zugespitzt, dass auch unkonventionelle Lösungen angestrebt werden. Der Anteil der Mietkosten am Einkommen der Stadtbevölkerung wächst und es wird schwieriger, sich eine angemessene Wohnung in der Stadt zu leisten. Vor allem die Bodenpreise haben durch die große Zuwanderung in den Städten markant zugenommen. Allerdings werden als Ursache für den Boom auf dem Immobilienmarkt auch die gute Wirtschaftsentwicklung der letzten Jahre und die Niedrigzinsen genannt. Ob die Märkte ohne staatliche Eingriffe fähig sind, für angemessenes Wohnen in der Stadt zu sorgen, wird bezweifelt. Die Mietpreisbremse scheint die Preissteigerungen zumindest abgemildert zu haben. Demgegenüber hilft Wohngeld — eine marktwirtschaftliche Lösung — möglicherweise nur kurzfristig. Langfristig muss der soziale Wohnungsbau wiederbelebt werden. Fördermaßnahmen für den privaten Mietwohnungsbau und entsprechende Preisbindungen sind erforderlich. Dabei kommt es auch darauf an, Ausbaureserven zu identifizieren und die Verkehrsanbindung der Großstädte an das noch preisgünstige Umland zu verbessern.

JEL-codes: R21 R31 R38 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-019-2502-0 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:99:y:2019:i:9:d:10.1007_s10273-019-2502-0

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273

DOI: 10.1007/s10273-019-2502-0

Access Statistics for this article

Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer

More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:spr:wirtsc:v:99:y:2019:i:9:d:10.1007_s10273-019-2502-0