Details about Claus Michelsen
Access statistics for papers by Claus Michelsen.
Last updated 2023-03-16. Update your information in the RePEc Author Service.
Short-id: pmi407
Jump to Journal Articles Books Editor
Working Papers
2021
- Airbnb and Rental Markets: Evidence from Berlin
CESifo Working Paper Series, CESifo View citations (2)
Also in CEPR Discussion Papers, C.E.P.R. Discussion Papers (2021)  Bristol Economics Discussion Papers, School of Economics, University of Bristol, UK (2021) View citations (2)
- Mehrwertsteuersenkung hat deutsche Wirtschaft im Corona-Jahr 2020 gestützt
DIW aktuell, DIW Berlin, German Institute for Economic Research
2020
- Airbnb and Rents: Evidence from Berlin
Discussion Papers of DIW Berlin, DIW Berlin, German Institute for Economic Research View citations (7)
- Pendlerverflechtungen haben starken Einfluss auf die Verbreitung des Corona-Virus
DIW aktuell, DIW Berlin, German Institute for Economic Research
- Zweite Corona-Infektionswelle: Deutsche Wirtschaft wird zum Jahresende schrumpfen
DIW aktuell, DIW Berlin, German Institute for Economic Research View citations (2)
- „Harter“ Lockdown infolge der zweiten Corona-Welle: Deutsche Wirtschaft wächst 2021 deutlich weniger stark
DIW aktuell, DIW Berlin, German Institute for Economic Research View citations (1)
2019
- Deutschland: ein Land der Mieter? Die Rolle von Erwartungen über zukünftige Immobilienpreisentwicklungen
Rationality and Competition Discussion Paper Series, CRC TRR 190 Rationality and Competition 
See also Journal Article Deutschland: ein Land der Mieter? Die Rolle von Erwartungen über zukünftige Immobilienpreisentwicklungen, Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research), Springer (2019) (2019)
- Kurzfristige ökonomische Effekte eines "Brexit" auf die deutsche Wirtschaft: Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
IWH Online, Halle Institute for Economic Research (IWH)
- Rent Control, Market Segmentation, and Misallocation: Causal Evidence from a Large-Scale Policy Intervention
Discussion Papers of DIW Berlin, DIW Berlin, German Institute for Economic Research View citations (9)
Also in FAU Discussion Papers in Economics, Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg, Institute for Economics (2019) View citations (9)
2018
- Baukindergeld: Einkommensstarke Haushalte profitieren in besonderem Maße
DIW aktuell, DIW Berlin, German Institute for Economic Research View citations (1)
- Empirics on the causal effects of rent control in Germany
VfS Annual Conference 2018 (Freiburg, Breisgau): Digital Economy, Verein für Socialpolitik / German Economic Association View citations (16)
Also in FAU Discussion Papers in Economics, Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg, Institute for Economics (2017) View citations (12)
2017
- Erwerb von Wohneigentum: Eigenkapitalschwelle für immer mehr Haushalte zu hoch
DIW aktuell, DIW Berlin, German Institute for Economic Research View citations (3)
2016
- Market Break or Simply Fake? Empirics on the Causal Effects of Rent Controls in Germany
Discussion Papers of DIW Berlin, DIW Berlin, German Institute for Economic Research View citations (15)
- The diffusion of "green'' buildings in the housing market: empirics on the long run effects of energy efficiency regulation
VfS Annual Conference 2016 (Augsburg): Demographic Change, Verein für Socialpolitik / German Economic Association
- The market value of energy efficiency in buildings and the mode of tenure
ERES, European Real Estate Society (ERES) View citations (8)
Also in Discussion Papers of DIW Berlin, DIW Berlin, German Institute for Economic Research (2014) View citations (10) VfS Annual Conference 2015 (Muenster): Economic Development - Theory and Policy, Verein für Socialpolitik / German Economic Association (2015) 
See also Journal Article The market value of energy efficiency in buildings and the mode of tenure, EconStor Open Access Articles and Book Chapters, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (2017) View citations (28) (2017)
2015
- David and Goliath in the Poll Booth: Group Size, Voting Power and Voter Turnout
Discussion Papers of DIW Berlin, DIW Berlin, German Institute for Economic Research
- Is There a Bubble in the German Housing Market?
DIW Roundup: Politik im Fokus, DIW Berlin, German Institute for Economic Research
2014
- Regulation, Innovation and Technology Diffusion: Evidence from Building Energy Efficiency Standards in Germany
Discussion Papers of DIW Berlin, DIW Berlin, German Institute for Economic Research View citations (7)
- Small Might Be Beautiful, but Bigger Performs Better: Scale Economies in "Green" Refurbishments of Apartment Housing
Discussion Papers of DIW Berlin, DIW Berlin, German Institute for Economic Research View citations (1)
See also Journal Article Small might be beautiful, but bigger performs better: Scale economies in “green” refurbishments of apartment housing, Energy Economics, Elsevier (2015) View citations (4) (2015)
- Speculative Price Bubbles in Urban Housing Markets in Germany
Discussion Papers of DIW Berlin, DIW Berlin, German Institute for Economic Research View citations (9)
2013
- Real estate companies' size and the production of energy-efficient housing services: Evidence from Germany's apartment housing market
VfS Annual Conference 2013 (Duesseldorf): Competition Policy and Regulation in a Global Economic Order, Verein für Socialpolitik / German Economic Association
2012
- About real estate company's firm size and the production of energy-efficient housing services - Evidence from Germany's redisential buy-to-let market
ERES, European Real Estate Society (ERES)
- Evaluation der Fördermaßnahme Förderung der wirtschaftsnahen Infrastruktur im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GA-Infra). Gutachten im Auftrag des Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit des Freistaates Sachsen. Endbericht
IWH Online, Halle Institute for Economic Research (IWH)
2011
- The improvement of housing conditions in post com-munist Germany – Market Mechanisms and Subsidy Impacts
ERSA conference papers, European Regional Science Association View citations (1)
2010
- Regional Entrepreneurial Opportunities in the Biotech Industry: Exploring the Transition from Award-winning Nascent Entrepreneurs to Real Start-ups
IWH Discussion Papers, Halle Institute for Economic Research (IWH) 
See also Journal Article Regional Entrepreneurial Opportunities in the Biotech Industry: Exploring the Transition from Award-Winning Nascent Entrepreneurs to Real Start-Ups, European Planning Studies, Taylor & Francis Journals (2013) View citations (1) (2013)
- Sharing Competences: The Impact of Local Institutional Settings on Voter Turnout
IWH Discussion Papers, Halle Institute for Economic Research (IWH)
2009
- What Happened to the East German Housing Market? – A Historical Perspective on the Role of Public Funding –
IWH Discussion Papers, Halle Institute for Economic Research (IWH) View citations (1)
See also Journal Article What happened to the East German housing market? A historical perspective on the role of public funding, Post-Communist Economies, Taylor & Francis Journals (2010) View citations (8) (2010)
2008
- Evaluierung der FuE-Projektförderung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit: Endbericht
IWH-Sonderhefte, Halle Institute for Economic Research (IWH) View citations (3)
Journal Articles
2021
- Bauwirtschaft ist deutlich weniger krisengeschüttelt als andere Branchen: Interview
DIW Wochenbericht, 2021, 88, (1/2), 15-15
- Bauwirtschaft trotzt der Corona-Krise – dennoch ruhigeres Geschäft im Jahr 2021
DIW Wochenbericht, 2021, 88, (1/2), 3-14
- Deutsche Wirtschaft erlebt verspätetes Frühlingserwachen: Interview
DIW Wochenbericht, 2021, 88, (23/24), 414-414
- Deutsche Wirtschaft mit spätem Frühlingserwachen – Industrie in der Klemme: Editorial
DIW Wochenbericht, 2021, 88, (23/24), 383-387
- Deutsche Wirtschaft steckt im Stop-and-Go: Editorial
DIW Wochenbericht, 2021, 88, (11), 169-173
- Deutsche Wirtschaft zwischen Lockdown und Normalität: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2021
DIW Wochenbericht, 2021, 88, (11), 190-208 View citations (1)
- Deutsche Wirtschaft: Konjunkturmotor springt an, aber Unwucht im Getriebe: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2021
DIW Wochenbericht, 2021, 88, (23/24), 400-413
- Durch Airbnb-Vermietungen steigen in Berlin die Mieten
DIW Wochenbericht, 2021, 88, (7), 95-102 View citations (2)
- Ein Investitionsprogramm zur Krisenbewältigung
Wirtschaftsdienst, 2021, 101, (3), 168-171 View citations (1)
- Gemeinschaftsdiagnose: Pandemie verzögert Aufschwung — Demografie bremst Wachstum
(Gemeinschaftsdiagnose: Pandemic Delays Upswing — Demography Slows Growth)
Wirtschaftsdienst, 2021, 101, (5), 353-357
- German Construction Industry Remains on Its Path of Growth during the Coronavirus Recession
DIW Weekly Report, 2021, 11, (1/2), 3-13 View citations (1)
- German Economy Stuck in Stop-Go Situation: Editorial
DIW Weekly Report, 2021, 11, (11), 85-88
- German Economy between Lockdowns and Normality: DIW Economic Outlook Spring 2021
DIW Weekly Report, 2021, 11, (11), 94-100
- German Economy with Delayed Recovery; Industry in a Tight Spot: Editorial
DIW Weekly Report, 2021, 11, (23/24), 157-160
- German Economy: Uncertainty Remains despite Rebound: DIW Economic Outlook Summer 2021
DIW Weekly Report, 2021, 11, (23/24), 168-174
- Global Economy: Advanced Economies Facing a Strong Upturn: DIW Economic Outlook Summer 2021
DIW Weekly Report, 2021, 11, (23/24), 162-166
- Global Economy: USA and China Leading the Way, Europe Lagging Behind: DIW Economic Outlook Spring 2021
DIW Weekly Report, 2021, 11, (11), 90-93
- Insolvenzgeschehen in Deutschland: Corona-Pandemie hinterlässt erste Spuren
DIW Wochenbericht, 2021, 88, (11), 216-221
- Keine Katerstimmung nach dem Jahreswechsel: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2021, 88, (1/2), 16-16
- Mietendeckel: Regulierung bleibt sinnvoll
(Rent cap: Regulation remains sensible)
Wirtschaftsdienst, 2021, 101, (5), 324-324 View citations (1)
- Stop-and-Go der deutschen Wirtschaft bis in den Sommer hinein: Interview
DIW Wochenbericht, 2021, 88, (11), 209-209
- Weltwirtschaft: Fortgeschrittene Volkswirtschaften vor kräftigem Aufschwung: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2021
DIW Wochenbericht, 2021, 88, (23/24), 388-398
- Weltwirtschaft: USA und China legen vor, Europa hinkt hinterher: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2021
DIW Wochenbericht, 2021, 88, (11), 174-189
2020
- Bauwirtschaft wichtige Stütze der Konjunktur – Investitionsförderung beginnt zu wirken
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (1/2), 3-13
- Construction Industry an Important Pillar of the Economy: Investment Assistance Taking Effect
DIW Weekly Report, 2020, 10, (1/2), 3-13
- Corona und das Home-Office: Zäsur für den Wohnungsmarkt?: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (45), 848-848
- Corona-Pandemie schockiert die Weltwirtschaft: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2020
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (12), 192-205
- Coronavirus Causing Major Economic Shock to the Global Economy: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2020, 10, (12), 180-182 View citations (3)
- Coronavirus Pandemic Plunging Global Economy into a Serious Recession: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2020, 10, (24/25), 280-282
- Coronavirus Plunges the German Economy into Recession: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2020, 10, (12), 184-190
- Deutsche Wirtschaft in der Rezession: Engpässe überbrücken, Vertrauen stärken, Nachfrage anschieben: Editorial
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (12), 188-191
- Deutsche Wirtschaft: Auf dem langen Weg zurück in die Normalität: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2020
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (37), 654-674
- Deutsche Wirtschaft: Corona-Virus stürzt deutsche Wirtschaft in eine Rezession: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2020
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (12), 206-229 View citations (2)
- Deutsche Wirtschaft: Hoffnung trotz Rückschlag zum Jahresende: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2020
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (50), 940-954
- Deutsche Wirtschaft: Schleppende Erholung nach tiefem Fall: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2020
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (24), 420-436 View citations (1)
- Deutscher Wirtschaft geht es den Umständen entsprechend gut: Editorial
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (37), 637-640
- Die Corona-Krise kommt mit Wucht zurück
Wirtschaftsdienst, 2020, 100, (11), 896-898
- Die Erholung der Wirtschaft wird sich sehr lange hinziehen: Interview
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (24), 437-437
- Die Nachfrage nach Wohnungsbauten bleibt die Stütze der Baukonjunktur: Interview
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (1/2), 14-14
- Die deutsche Wirtschaft durchlebt schwere Zeiten: Interview
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (12), 230-230
- Diese Wirtschaftskrise wird uns noch einige Zeit beschäftigen: Interview
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (37), 675-675
- Economic Outlook Better than Expected Despite Pandemic: Editorial
DIW Weekly Report, 2020, 10, (37), 387-389
- Erholung verliert an Fahrt - Wirtschaft und Politik weiter im Zeichen der Pandemie
(Recovery Loses Momentum - Economy and Politics Still Shaped by the Pandemic)
Wirtschaftsdienst, 2020, 100, (11), 885-889 View citations (1)
- German Economy Slowly Recovering Following a Deep Slump: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2020, 10, (24/25), 284-290
- German Economy in Recession: Bridging Pinch Points, Building Confidence, Boosting Demand: Editorial
DIW Weekly Report, 2020, 10, (12), 176-179
- German Economy: On the Long, Slow Road to Normality: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2020, 10, (37), 394-397
- German Economy: Optimistic despite Decline as 2020 Ends: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2020, 10, (50), 476-482
- Germany Hit Hard by the Global Recession as Uncertainty Weighs Heavy: Editorial
DIW Weekly Report, 2020, 10, (24/25), 276-279
- Global Economy: Recovery Slowing Down: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2020, 10, (50), 472-475
- Global Economy: Slow Recovery Following Deep Recession: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2020, 10, (37), 390-392
- Globale Wirtschaftskrise trifft Deutschland hart – Verunsicherung lastet schwer: Editorial
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (24), 404-406
- Hoffnung auf eine Fortsetzung der Erholung ist noch nicht geschwunden: Interview
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (50), 955-955
- Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (24), 442-451 View citations (3)
- Pandemie stürzt Weltwirtschaft in tiefe Rezession: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2020
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (24), 408-418
- Räumliche Ausbreitung von COVID-19 durch interregionale Verflechtungen
(Spatial Interregional Spread of COVID-19 Through Commuter Interdependence)
Wirtschaftsdienst, 2020, 100, (6), 416-421 View citations (5)
- Second Coronavirus Wave Affecting German Economy and Halting Recovery: Editorial
DIW Weekly Report, 2020, 10, (50), 470-471
- Trumps protektionistische Handelspolitik hat ihre Ziele verfehlt
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (50), 960-969
- Weltwirtschaft: Erholung ausgebremst: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2020
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (50), 924-938
- Weltwirtschaft: Langsame Erholung folgt tiefer Rezession: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2020
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (37), 642-652
- Wirtschaft unter Schock — Finanzpolitik hält dagegen
(Economy in Shock — Financial Policy is Holding Up)
Wirtschaftsdienst, 2020, 100, (4), 254-258
- Wirtschaftspolitik in der Corona-Krise: Stabilisierung muss durch eine kluge Transformationspolitik ergänzt werden
Wirtschaftsdienst, 2020, 100, (7), 484-489
- Wohnungsmarkt in Deutschland: Trotz Krise steigende Immobilienpreise, Gefahr einer flächendeckenden Preisblase aber gering
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (37), 642-652 View citations (2)
- Zweite Corona-Infektionswelle erfasst deutsche Wirtschaft: Editorial
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (50), 922-923 View citations (1)
2019
- A Stable and Social Europe: Fiscal Rules, a Stabilization Fund, Insolvency Rules, Gender Quota, Gender Pension Gaps, and Education: Reports
DIW Weekly Report, 2019, 9, (16/17/18), 148-159
- Bauwirtschaft weiter im Vorwärtsgang – staatliche Impulse treiben die Preise
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (1/2), 3-14 View citations (1)
- Construction Industry Momentum Continues – State Stimulus Impacts Prices
DIW Weekly Report, 2019, 9, (1/2), 3-14 View citations (2)
- Das Risiko einer Immobilienpreisblase ist in Deutschland sowie in den meisten OECD-Ländern hoch
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (32), 547-555 View citations (1)
- David and Goliath in the poll booth: group size, political power and voter turnout
Local Government Studies, 2019, 45, (5), 724-747
- Deutsche Wirtschaft derzeit besser als ihr Ruf: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2019
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (11), 162-182
- Deutsche Wirtschaft kreuzt gegen den Wind – Weltkonjunktur kühlt weiter ab: Editorial
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (11), 151-153
- Deutsche Wirtschaft trotzt ausgeprägten Unsicherheiten: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2019
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (24), 416-431
- Deutsche Wirtschaft trotzt der schlechten Stimmung – Schuldenregeln gehören auf den Prüfstand: Editorial
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (24), 407-409
- Deutsche Wirtschaft: Eine Rezession ist noch keine Krise: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2019
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (37), 656-677
- Deutsche Wirtschaft: Industrie kämpft sich mühsam aus der Krise: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2019
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (50), 936-950
- Deutschland: ein Land der Mieter? Die Rolle von Erwartungen über zukünftige Immobilienpreisentwicklungen
(Germany, a country of renters? The role of price expectations)
Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research), 2019, 5, (1), 95-109 
See also Working Paper Deutschland: ein Land der Mieter? Die Rolle von Erwartungen über zukünftige Immobilienpreisentwicklungen, Rationality and Competition Discussion Paper Series (2019) (2019)
- Die Wirtschaft profitiert stark davon, dass viele Zuwanderer nach Deutschland gekommen sind: Interview
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (24), 432-432
- Die Zeit ist reif für einen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (34), 604-604
- Die deutsche Bauwirtschaft wird auch in den kommenden Jahren florieren: Interview
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (1/2), 15-15
- Die große Verunsicherung lastet auf Exportnachfrage und Konjunktur: Interview
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (37), 684-684
- Fundament der deutschen Wirtschaft bröckelt – Zeit für ein Wachstumsprogramm: Editorial
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (37), 643-645
- Fundament der deutschen Wirtschaft stärken – auf Herausforderungen reagieren: Editorial
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (50), 925-927
- German Economy Defying a Turbulent and Uncertain Environment: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2019, 9, (22/23/24), 196-199
- German Economy Growing despite Uncertainties and Risks; Global Economy Continuing to Cool Down: Editorial
DIW Weekly Report, 2019, 9, (11/12), 97-99
- German Economy Performing Well Despite Odds; Time to Rethink Debt Rules: Editorial
DIW Weekly Report, 2019, 9, (22/23/24), 191-193
- German Economy Remaining Strong amidst Uncertainties: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2019, 9, (11/12), 102-105
- German Economy: A Recession Is Not Automatically a Crisis: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2019, 9, (37), 330-333
- German Economy: Industry Struggles to Shake of the Crisis: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2019, 9, (49/50), 424-430
- Global Economy Continues to Suffer Weak Growth Momentum: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2019, 9, (49/50), 420-422
- Global Economy and the Euro Area: Protectionism Weighing on Trade and Investment: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2019, 9, (22/23/24), 194-195
- Growth Program Needed as the Foundation of the German Economy Crumbles: Editorial
DIW Weekly Report, 2019, 9, (37), 325-327
- High Risk of a Housing Bubble in Germany and Most OECD Countries
DIW Weekly Report, 2019, 9, (32), 265-273
- Industrie in der Rezession — Wachstumskräfte schwinden
(Industry in Recession — Growth Forces Dwindle)
Wirtschaftsdienst, 2019, 99, (10), 693-696
- Konjunktur deutlich abgekühlt — politische Risiken hoch
(Significant Cooling of the Economy — Political Risks High)
Wirtschaftsdienst, 2019, 99, (4), 262-266
- Konjunkturpolitik in der Krise
(Economic Policy in Crisis)
Wirtschaftsdienst, 2019, 99, (11), 747-768 View citations (2)
- Public Investment a Key Prerequisite for Private Sector Activity
DIW Weekly Report, 2019, 9, (31), 255-261 View citations (1)
- Schuldenbremse — Investitionshemmnis oder Vorbild für Europa?
(Debt Brake — Investment Barrier or Role Model for Europe?)
Wirtschaftsdienst, 2019, 99, (5), 307-329 View citations (3)
- Stabiles und soziales Europa: Fiskalregeln, Stabilisierungsfonds, Insolvenzregeln, Gender Quote, Gender Pension Gaps, Bildung: Berichte
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (18), 310-321
- Stadt – Land – Flucht: Folgen der Wohnungsmarktkrise
Wirtschaftsdienst, 2019, 99, (3), 158-159 View citations (2)
- Strengthen the Foundation of the German Economy: Editorial
DIW Weekly Report, 2019, 9, (49/50), 418-419
- The Effects of Second-Generation Rent Control on Land Values
AEA Papers and Proceedings, 2019, 109, 385-88 View citations (16)
- The Global Economy and the Euro Area: Uncertainty Weighing on World Trade and Industry: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2019, 9, (37), 328-329
- The Global Economy and the Euro Area: Weak International Trade, Robust Domestic Demand: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2019, 9, (11/12), 100-101
- Vorkaufsrechte und Enteignungen auf dem Wohnungsmarkt: Die Dosis macht das Gift: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (5), 84-84
- Wachstumsdynamik wird vielerorts zunehmend vom Konsum statt von Investitionen getragen: Interview
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (11), 184-184
- Weltwirtschaft und Euroraum: Protektionismus belastet Handel und Investitionen: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2019
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (24), 410-415
- Weltwirtschaft und Euroraum: Schwacher Welthandel, aber binnenwirtschaftliche Kräfte weitgehend intakt: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2019
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (11), 154-161 View citations (1)
- Weltwirtschaft und Euroraum: Unsicherheiten lasten auf Außenhandel und Industrie: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2019
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (37), 646-655 View citations (1)
- Weltwirtschaft wächst auch weiterhin mit wenig Schwung: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2019
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (50), 928-935
- Wohnen in der Stadt: Wege zur Lösung eines Knappheitsproblems
(Living in the City — Ways to Solve a Scarcity Problem)
Wirtschaftsdienst, 2019, 99, (9), 603-624
- Zehn Jahre nach dem großen Knall: wie ist es um die Stabilität der internationalen Immobilienmärkte bestellt?
(Ten years after a Big Bang: How stable are the international housing markets?)
Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research), 2019, 5, (1), 67-87 View citations (2)
- Zeitpunkt für mehr Investitionen ist günstig: Interview
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (50), 951-951
- Öffentliche Investitionen sind wichtige Voraussetzung für privatwirtschaftliche Aktivität
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (31), 537-543 View citations (3)
2018
- Anzeichen für neue Immobilienpreisblase in einigen OECD-Ländern – Gefahr in Deutschland geringer
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (30/31), 657-667 View citations (2)
- Aufschwung verliert an Fahrt – Weltwirtschaftliches Klima wird rauer
(Upturn Loses Momentum – World Economic Climate Grows Harsher)
Wirtschaftsdienst, 2018, 98, (10), 718-721
- Baukindergeld löst nicht die Probleme auf dem Wohnungsmarkt: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (13/14), 286-286
- Bauwirtschaft: Ende des Neubaubooms
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (1/2), 34-45 View citations (1)
- Construction Sector: End of the Boom at New Buildings
DIW Weekly Report, 2018, 8, (1/2), 3-13
- Deutsche Konjunktur schlägt etwas langsamere Gangart ein: Editorial
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (24), 497-499
- Deutsche Wirtschaft im Spätherbst des Aufschwungs: Editorial
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (50), 1063-1066
- Deutsche Wirtschaft robust in unsicheren Zeiten: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2018
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (36), 762-781
- Deutsche Wirtschaft wächst weiter moderat, Risiken sind nicht vom Tisch: Editorial
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (36), 749-752
- Deutsche Wirtschaft: Abschwächung in Sicht: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2018
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (24), 508-521
- Deutschland muss seine Digitalstrategie überdenken, um den Anschluss nicht zu verlieren: Editorial
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (25), 529-530 View citations (3)
- Die deutsche Wirtschaft steht unter dem Strich weiterhin gut da: Interview
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (50), 1096-1096
- German Economy Continues to Grow Moderately but Risks Remain: Editorial
DIW Weekly Report, 2018, 8, (36), 327-329
- German Economy Remaining Robust in Uncertain Times: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2018, 8, (36), 334-337
- German Economy: Slowdown in Sight
DIW Weekly Report, 2018, 8, (24), 210-216
- Germany’s Economic Boom Is Cooling Off: Editorial
DIW Weekly Report, 2018, 8, (50/51/52), 503-505
- Gigabit Access: Germany Lags behind in International Comparison but Demand Is Low
DIW Weekly Report, 2018, 8, (25/26), 219-229
- Gigabitzugang in Deutschland: im internationalen Vergleich rückständig, aber auch wenig nachgefragt
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (25), 531-542 View citations (3)
- Global Economy and the Euro Area: Uncertainty Weighs on Trade and Investment: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2018, 8, (50/51/52), 506-508
- Growth Rate of German Economy Normalizing after Prolonged Economic Boom: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2018, 8, (50/51/52), 510-513
- Grundsteuerreform: Bodenwert statt Kostenwert oder Fläche: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (16), 318-318
- Kurz kommentiert
(Concise Comments)
Wirtschaftsdienst, 2018, 98, (11), 760-762
- Mietpreisbremse ist besser als ihr Ruf, aber nicht die Lösung des Wohnungsmarktproblems
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (7), 107-117 View citations (6)
- Neue Regierung schickt deutschen Aufschwung in die Verlängerung: Editorial
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (11), 197-199
- New Government Prolongs German Economic Upswing: Editorial
DIW Weekly Report, 2018, 8, (10/11), 95-97 View citations (1)
- New Government’s Policies Give the Thriving German Economy an Additional Boost
DIW Weekly Report, 2018, 8, (10/11), 102-105
- Politik schiebt florierende deutsche Konjunktur zusätzlich an: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2018
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (11), 210-233
- Signs of New Housing Bubble in Many OECD Countries – Lower Risk in Germany
DIW Weekly Report, 2018, 8, (30/31), 275-285 View citations (2)
- Sonder-AfA für den Wohnungsbau: Offensive an der falschen Front?: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (47), 1028-1028
- Speculative price bubbles in urban housing markets
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2018, 55, (4), 1957-1983 View citations (10)
Also in Empirical Economics, 2018, 55, (4), 1957-1983 (2018) View citations (10)
- The German Economy Is Slowing down Somewhat: Editorial
DIW Weekly Report, 2018, 8, (24), 203-205
- The Global Economy and the Euro Area: So Far Trade Disputes Have Had Only Limited Effects on Global Growth: DIW Economic Outlook
DIW Weekly Report, 2018, 8, (36), 330-333
- Wachstumstempo der deutschen Wirtschaft normalisiert sich nach Jahren der Hochkonjunktur: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2018
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (50), 1080-1095
- Weltwirtschaft und Euroraum: Handelsstreitigkeiten belasten die Konjunktur bisher nur leicht: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2018
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (36), 754-761
- Weltwirtschaft und Euroraum: Hohe Unsicherheiten belasten Handel und Investitionen: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2018
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (50), 1068-1078
- Wärmemonitor 2017: Heizenergieverbrauch stagniert, Klimaziel wird verfehlt
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (39), 831-840
2017
- 2016 Heat Monitor: "Second Rent" Lower Despite Higher Heating Energy Consumption
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (38), 377-385
- Bauwirtschaft: volle Auftragsbücher und gute Wachstumsaussichten
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (1/2), 32-42 View citations (1)
- Construction Sector: Full Order Books, Good Growth Prospects
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (6/7), 75-85 View citations (1)
- Despite Uncertainty in the Global Economy, Germany Is on a Solid Growth Path: Editorial
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (11), 125-126
- Deutsche Wirtschaft bleibt auf Kurs: Editorial
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (24), 467-468
- Deutsche Wirtschaft bleibt gut ausgelastet: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2017
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (36), 715-736 View citations (1)
- Deutsche Wirtschaft in Wohlfühlkonjunktur: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2017
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (24), 475-485
- Deutsche Wirtschaft macht weiter Tempo, Überhitzung droht aber nicht: Editorial
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (36), 703-705
- Deutsche Wirtschaft trotz global unsicherem Umfeld auf Wachstumskurs: Editorial
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (11), 175-176
- Deutsche Wirtschaft: Aufschwung hat an Breite gewonnen, wird aber an Fahrt verlieren: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2017
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (50), 1161-1177
- Deutsche Wirtschaft: Beschäftigungsaufbau stark, Investitionstätigkeit schwach: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2017
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (11), 185-204
- Deutschland in der Hochkonjunktur, aber nicht auf dem Weg in die Überhitzung: Editorial
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (50), 1149-1151
- Die Mietpreisbremse ist keine Investitionsbremse: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (26), 548-548 View citations (2)
- Die hohe Schwelle ins Eigenheim: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (37), 772-772
- Empirics on the Long-Run Effects of Building Energy Codes in the Housing Market
Land Economics, 2017, 93, (4), 585-607 View citations (3)
- Energieeffizienz: Regulierung für Wohngebäude wirkt
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (38), 787-790
- German Economy Booming but Not to the Point of Overheating: Editorial
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (50), 543-545
- German Economy Continues Steady Upswing with no Sign of Overheating: Editorial
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (36), 349-351
- German Economy Still Running at High Capacity: DIW Economic Outlook
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (36), 354-357
- German Economy in Good Shape: DIW Economic Outlook
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (24), 235-238
- German Economy on Track: Editorial
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (24), 229-230
- German Economy: Strong Employment Growth, Weak Investment Activity: DIW Economic Outlook
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (11), 129-132
- German Economy: Upswing Has Gained Breadth but Will Not Hold Pace: DIW Economic Outlook
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (50), 549-555
- Keine Immobilienpreisblase in Deutschland – aber regional begrenzte Übertreibungen in Teilmärkten
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (25), 503-513 View citations (2)
- Kommunale Investitionsschwäche: Engpässe bei Planungs- und Baukapazitäten bremsen Städte und Gemeinden aus
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (11), 211-219 View citations (6)
- No Germany-Wide Housing Bubble but Overvaluation in Regional Markets and Segments
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (25/26), 255-264 View citations (3)
- The market value of energy efficiency in buildings and the mode of tenure
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2017, 54, (14), 3218-3238 View citations (28)
Also in Urban Studies, 2017, 54, (14), 3218-3238 (2017) View citations (31)
See also Working Paper The market value of energy efficiency in buildings and the mode of tenure, ERES (2016) View citations (8) (2016)
- Wärmemonitor 2016: die "zweite Miete" sinkt trotz gestiegenem Heizenergiebedarf
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (38), 777-785
2016
- Brexit Decision Puts Strain on German Economy
DIW Economic Bulletin, 2016, 6, (31), 359-362
- Brexit-Entscheidung belastet deutsche Konjunktur
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (31), 675-679
- Despite Weaker Job Market, Germany’s Economic Upswing Continues
DIW Economic Bulletin, 2016, 6, (50), 587-593
- Deutsche Wirtschaft folgt stabilem Aufwärtstrend: Sommergrundlinien 2016
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (24/25), 531-538
- Deutsche Wirtschaft setzt Aufschwung fort – trotz schwächeren Beschäftigungsaufbaus: Wintergrundlinien 2016
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (50), 1177-1188 View citations (1)
- Deutsche Wirtschaft trotz unsicherer Weltkonjunktur auf Kurs: Frühjahrsgrundlinien 2016
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (11), 212-230
- Deutsche Wirtschaft: Aufwärtstrend setzt sich fort, Brexit dämpft: Herbstgrundlinien 2016
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (36), 785-804
- Die Mietpreisbremse wirkt bisher nicht
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (22), 491-499 View citations (9)
- Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie erhitzt die Gemüter: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (39), 892-892
- German Economy Back on Track, Despite Weak Global Economy
DIW Economic Bulletin, 2016, 6, (11), 129-132
- German Economy on a Stable Growth Path
DIW Economic Bulletin, 2016, 6, (24/25), 281-288
- German Economy: Upward Trend Continues Despite Brexit Vote’s Dampening Effect
DIW Economic Bulletin, 2016, 6, (36), 435-438
- Housing Market Fundamentals, Housing Quality and Energy Consumption: Evidence from Germany
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2016, 37, (4), 25-43 View citations (2)
Also in The Energy Journal, 2016, Volume 37, (Number 4) (2016) View citations (1)
- Marktwert der Energieeffizienz: deutliche Unterschiede zwischen Miet- und Eigentumswohnungen
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (28), 605-613 View citations (1)
- Sonderabschreibungen für den Mietwohnungsbau – Wunderwaffe ohne Zielfernrohr: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (9), 184-184
- Steuerliche Anreize werden Wohnungsnot nicht lösen: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (17), 388-388
- Uncertainty Shock from the Brexit Vote Decreases Investment and GDP in the Euro Area and Germany
DIW Economic Bulletin, 2016, 6, (32/33), 575-582
- Unsicherheitsschock durch Brexit-Votum verringert Investitionstätigkeit und Bruttoinlandsprodukt im Euroraum und Deutschland
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (32/33), 695-703 View citations (2)
- Wärmemonitor 2015: mit der Erfahrung kommt der Sanierungserfolg
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (39), 880-890
2015
- Aufschwung bei gedämpfter Weltkonjunktur: Frühjahrsgrundlinien 2015
DIW Wochenbericht, 2015, 82, (11), 219-247
- Bau- und Immobilienwirtschaft vor großen Herausforderungen
DIW Wochenbericht, 2015, 82, (49), 1151-1152
- Bauwirtschaft: Sanierungsmaßnahmen ohne Schwung, Wohnungsneubau mit zweiter Luft
DIW Wochenbericht, 2015, 82, (49), 1153-1162 View citations (1)
- Beteiligungskapital als Option für mehr Investitionen in die Gebäudeenergieeffizienz?
DIW Wochenbericht, 2015, 82, (19), 463-470
- DIW Economic Outlook
DIW Economic Bulletin, 2015, 5, (38), 495-501
- Deutsche Wirtschaft setzt Aufschwung fort: Sommergrundlinien 2015
DIW Wochenbericht, 2015, 82, (26), 591-606
- Domestic Demand Drives German Economy
DIW Economic Bulletin, 2015, 5, (50-52), 653-662
- German Construction Industry: New Residential Construction at Cyclical Peak - Public Construction Gaining Ground
DIW Economic Bulletin, 2015, 5, (3), 23-31 View citations (1)
- German Construction Industry: Refurbishment Lacks Momentum, New Residential Construction Gets Second Wind
DIW Economic Bulletin, 2015, 5, (49), 639-648
- Herbstgrundlinien 2015
DIW Wochenbericht, 2015, 82, (38), 827-855
- Inlandsnachfrage treibt deutsche Wirtschaft an: Wintergrundlinien 2015
DIW Wochenbericht, 2015, 82, (51/52), 1203-1213
- Kommunale Infrastruktur fährt auf Verschleiß
DIW Wochenbericht, 2015, 82, (43), 1023-1030 View citations (3)
- Local Public Infrastructure Showing Signs of Wear and Tear
DIW Economic Bulletin, 2015, 5, (42/43), 561-567
- Small might be beautiful, but bigger performs better: Scale economies in “green” refurbishments of apartment housing
Energy Economics, 2015, 50, (C), 240-250 View citations (4)
See also Working Paper Small Might Be Beautiful, but Bigger Performs Better: Scale Economies in "Green" Refurbishments of Apartment Housing, Discussion Papers of DIW Berlin (2014) View citations (1) (2014)
- Upswing in a Subdued Global Economy: DIW Economic Outlook
DIW Economic Bulletin, 2015, 5, (11), 151-157
- Upswing of German Economy Prevails
DIW Economic Bulletin, 2015, 5, (26), 343-356
- Using Equity Capital to Unlock Investment in Building Energy Efficiency?
DIW Economic Bulletin, 2015, 5, (19), 259-265 View citations (2)
- Weiter steigende Immobilienpreise, aber keine flächendeckenden Spekulationsblasen
DIW Wochenbericht, 2015, 82, (49), 1164-1173
- Wärmemonitor Deutschland 2014: rückläufiger Energiebedarf und lange Sanierungszyklen
DIW Wochenbericht, 2015, 82, (41), 920-931
2014
- (De)Centralization and voter turnout: theory and evidence from German municipalities
Public Choice, 2014, 159, (3), 469-483 View citations (14)
- Bauwirtschaft: Wohnungsneubau auf konjunkturellem Höhepunkt: öffentlicher Bau gewinnt an Bedeutung
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (48), 1258-1267
- Deutsche Konjunktur im Aufschwung - aber Gegenwind von der Wirtschaftspolitik: Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2014
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (16/17), 335-412
- Deutsche Wirtschaft überwindet Schwächephase: Wintergrundlinien 2014
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (51/52), 1295-1305
- Die Mietpreisbremse - Kunstfehler mit Langzeitfolgen?: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (14), 316-316
- Frühjahrsgrundlinien 2014
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (11), 191-222
- Herbstgrundlinien 2014
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (38), 871-899
- Papiertiger Mietpreisbremse: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (40), 1012-1012
- Schwache Investitionen dämpfen Wachstum in Europa
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (27), 637-651 View citations (8)
- Sommergrundlinien 2014
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (25), 567-594
- Stark steigende Immobilienpreise in Deutschland: aber keine gesamtwirtschaftlich riskante Spekulationsblase
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (47), 1231-1240 View citations (4)
- Weak Investment Dampens Europe’s Growth
DIW Economic Bulletin, 2014, 4, (7), 8-21 View citations (9)
- Wärmemonitor Deutschland 2013: gesunkener Heizenergiebedarf, gestiegene Kosten
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (41), 1015-1027 View citations (1)
2013
- Aktuelle Trends: ista-IWH-Energieeffizienzindex 2012: Weiter auf dem Pfad der Einsparung!
Wirtschaft im Wandel, 2013, 19, (5), 87-87
- Bauwirtschaft: zusätzliche Infrastrukturinvestitionen bringen zunächst keinen neuen Schwung
DIW Wochenbericht, 2013, 80, (47), 3-14
- Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
DIW Wochenbericht, 2013, 80, (50), 31-42 View citations (1)
- Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2013
DIW Wochenbericht, 2013, 80, (43), 3-77 View citations (1)
- Herbstgrundlinien 2013
DIW Wochenbericht, 2013, 80, (38), 3-40 View citations (1)
- Mietpreisbremse - wohnungsmarktpolitisches Placebo, klimapolitisches Gift: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2013, 80, (46), 28-28
- Regional Entrepreneurial Opportunities in the Biotech Industry: Exploring the Transition from Award-Winning Nascent Entrepreneurs to Real Start-Ups
European Planning Studies, 2013, 21, (11), 1708-1734 View citations (1)
See also Working Paper Regional Entrepreneurial Opportunities in the Biotech Industry: Exploring the Transition from Award-winning Nascent Entrepreneurs to Real Start-ups, IWH Discussion Papers (2010) (2010)
- Start-up Competitions as an Instrument of Entrepreneurship Policy: The German Experience
European Planning Studies, 2013, 21, (10), 1578-1597 View citations (7)
- Wintergrundlinien 2013/14
DIW Wochenbericht, 2013, 80, (51/52), 3-32
2012
- Aktuelle Trends: ista-IWH-Energieeffizienzindex 2011: Scheinbarer Stillstand an der Sanierungsfront
Wirtschaft im Wandel, 2012, 18, (8-9), 227-227 View citations (1)
- The Effects of Building Energy Codes in Rental Housing: The German Experience
Economics Bulletin, 2012, 32, (4), 3488-3502 View citations (3)
- Verordnet und gleich umgesetzt? Was die energetische Regulierung von Immobilien bisher tatsächlich gebracht hat - Ergebnisse auf Grundlage des ista-IWH-Energieeffizienzindex -
Wirtschaft im Wandel, 2012, 18, (12), 351-356
- Von „grünen Investitionen“ und „glühenden Landschaften“: Was sind die Treiber des Heizenergieverbrauchs in Mehrfamilienhäusern? – Ergebnisse auf Grundlage des ista-IWH-Energieeffizienzindex
Wirtschaft im Wandel, 2012, 18, (10), 300-307
2011
- Energetische Aufwertung vermieteter Mehrfamilienhäuser: Die kleinen Wohnungsanbieter tun sich schwer – Auswertungen auf Grundlage des ista-IWH-Energieeffizienzindex–
Wirtschaft im Wandel, 2011, 17, (4), 161-168
- Im Fokus: Im Osten nichts Neues – Ergebnisse des ista-IWH-Energieeffizienzindex –
Wirtschaft im Wandel, 2011, 17, (9), 294-297
- The diffusion of microgeneration technologies - assessing the influence of perceived product characteristics on home owners' willingness to pay
Energy Policy, 2011, 39, (3), 1459-1469 View citations (81)
2010
- Aktuelle Trends: ista-IWH-Energieeffizienzindex 2009 - Weiterhin sinkender Energieverbrauch in Mehrfamilienhäusern
Wirtschaft im Wandel, 2010, 16, (12), 548-548
- Consumer awareness in the adoption of microgeneration technologies: An empirical investigation in the Republic of Ireland
Renewable and Sustainable Energy Reviews, 2010, 14, (7), 2154-2160 View citations (45)
- Energieeffizienz im Altbau: Werden die Sanierungspotenziale überschätzt? Ergebnisse auf Grundlage des ista-IWH-Energieeffizienzindex
Wirtschaft im Wandel, 2010, 16, (9), 447-455 View citations (10)
- Im Fokus: Der lange Weg zur Energieeffizienz von Immobilien – Ergebnisse des ista-IWH-Energieeffizienzindex
Wirtschaft im Wandel, 2010, 16, (3), 136-141 View citations (1)
- What happened to the East German housing market? A historical perspective on the role of public funding
Post-Communist Economies, 2010, 22, (3), 387-409 View citations (8)
See also Working Paper What Happened to the East German Housing Market? – A Historical Perspective on the Role of Public Funding –, IWH Discussion Papers (2009) View citations (1) (2009)
2009
- Aktuelle Trends: Deutlicher Sanierungsvorsprung ostdeutscher Bestandsimmobilien
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (9), 359-359
- Energieeffiziente Wohnimmobilien stehen im Osten und Süden der Republik: Ergebnisse des ista-IWH-Energieeffizienzindex
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (9), 380-388 View citations (3)
- Innovationspotenzial ostdeutscher Regionen: Erfindergeist nicht nur in urbanen Zentren zu Hause
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (4), 181-192 View citations (4)
2008
- „Stadtumbau Ost“ in Sachsen: Differenzierterer Einsatz der Aufwertungsförderung notwendig!
Wirtschaft im Wandel, 2008, 14, (2), 62-71
2007
- Das Programm „Stadtumbau Ost“ und seine wirtschaftlichen Effekte für die beteiligten Städte
Wirtschaft im Wandel, 2007, 13, (6), 202-210
- Reform kommunaler Verwaltungsstrukturen: Zentralisierung bringt nicht nur Effizienzvorteile
Wirtschaft im Wandel, 2007, 13, (11), 403-413
Books
2021
- Quantitative und qualitative Wirkungsanalyse der Maßnahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP): Endbericht; Kurzexpertise im Auftrag des Bundesfinanzministeriums (fe 3/19), vol 168
DIW Berlin: Politikberatung kompakt, DIW Berlin, German Institute for Economic Research
2020
- Fortschreibung der Kapazitätsauslastung in der TFP-Berechnung: Endbericht; Kurzexpertise im Auftrag des Bundesfinanzministeriums (fe 3/19), vol 160
DIW Berlin: Politikberatung kompakt, DIW Berlin, German Institute for Economic Research
- Konjunkturelle Effekte der finanzpolitischen Maßnahmen des Konjunkturprogramms: Endbericht; Kurzexpertise im Auftrag des Bundesfinanzministeriums (fe 3/19), vol 156
DIW Berlin: Politikberatung kompakt, DIW Berlin, German Institute for Economic Research
- Öffentliche Investitionen als Triebkraft privatwirtschaftlicher Investitionstätigkeit: Endbericht; Forschungsgutachten für das Bundesfinanzministerium (fe 3/19), vol 158
DIW Berlin: Politikberatung kompakt, DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Editor
- DIW Weekly Report
DIW Berlin, German Institute for Economic Research
- DIW Wochenbericht
DIW Berlin, German Institute for Economic Research
- Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research
DIW Berlin, German Institute for Economic Research
|
The links between different versions of a paper are constructed automatically by matching on the titles.
Please contact if a link is incorrect.
Use this form
to add links between versions where the titles do not match.
|