EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Weltwirtschaft: Fortgeschrittene Volkswirtschaften vor kräftigem Aufschwung: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2021

Claus Michelsen, Guido Baldi, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer and Sandra Pasch

DIW Wochenbericht, 2021, vol. 88, issue 23/24, 388-398

Abstract: Die globale Erholung verläuft langsamer als sich noch im vergangenen Jahr andeutete. Grund für den schleppenden Jahresbeginn waren hohe Corona-Infektionszahlen und damit verbundene wirtschaftliche Restriktionen in Europa und Japan. Zuletzt zeichnete sich ein zweigeteiltes Bild ab: In den fortgeschrittenen Volkswirtschaften werden sinkende Infektionszahlen und weitere Impffortschritte voraussichtlich zu einer deutlichen Belebung führen, die besonders im Handel und Dienstleistungssektor sichtbar wird, während das verarbeitende Gewerbe wegen der hohen Rohstoffpreise kurzzeitig ein wenig hinterherhinkt. In einigen Schwellenländern hingegen dürften zuletzt rasant gestiegene Corona-Fallzahlen und eine mangelnde Impfstoffversorgung die Erholung noch ausbremsen, bevor sich die Lage wieder verbessert. Insgesamt dürfte im zweiten Halbjahr das Wachstumstempo wieder zulegen, so dass alles in allem der Ausblick für die Weltwirtschaft nahezu unverändert bleibt: In diesem Jahr geht das DIW Berlin von einem Wachstum von 6,7 Prozent aus, 2022 dürfte das Plus bei 4,9 Prozent liegen. Positive Impulse dazu liefern insbesondere die USA, der Euroraum und China, das bislang von einer weiteren Pandemie-Welle verschont blieb.

Keywords: Business cycle forecast; economic outlook (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E32 E66 F01 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.819892.de/21-23-2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:88-23-2

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:diw:diwwob:88-23-2