EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Anzeichen für neue Immobilienpreisblase in einigen OECD-Ländern – Gefahr in Deutschland geringer

Konstantin Kholodilin (renoloco@yandex.ru) and Claus Michelsen

DIW Wochenbericht, 2018, vol. 85, issue 30/31, 657-667

Abstract: Zehn Jahre nach Ausbruch der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise, die ihren Ursprung auf dem US-amerikanischen Immobilienmarkt hatte, steigen angesichts weltweit zunehmender Preise für Wohneigentum die Sorgen vor neuen Immobilienpreisblasen. Dieser Wochenbericht zeigt auf Basis von OECD-Daten für 20 Länder, dass die Sorge nicht unberechtigt ist: In acht Ländern – darunter beispielsweise das Vereinigte Königreich und Schweden – deutet die Immobilienpreisentwicklung auf ein spekulatives Anlageverhalten von InvestorInnen hin. Vor allem die nach wie vor hohe Verschuldung der privaten Haushalte und das allgemein sehr niedrige Zinsniveau sprechen vielerorts für eine neue Blase. Anzeichen für spekulative Überbewertungen gibt es auch in Deutschland, allerdings in erster Linie in den großen Metropolen. Die Gefahr einer landesweiten Immobilienpreisblase ist nicht zuletzt wegen der deutlich niedrigeren Verschuldung der Privathaushalte hierzulande geringer einzustufen. Handlungsbedarf gibt es mangels geeigneter Vorsorge aber dennoch: Zwar ist es mittlerweile möglich, die Kreditvergabe zu begrenzen. Nach Ansicht vieler MarktbeobachterInnen ist das Instrumentarium jedoch unvollständig. Um möglichen Fehlentwicklungen vorzubeugen, wäre insbesondere eine Deckelung des Verhältnisses von Verschuldung und Haushaltseinkommen wünschenswert

Keywords: speculative house price bubbles; explosive root test; panel logit model (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C33 C35 E32 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.595008.de/18-30-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:85-30-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek (bibliothek@diw.de).

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:85-30-1