Entwicklung des Harmonisierten Systems und Entstehung neuer Lücken in der HS-Nomenklatur
Carsten Weerth
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2008, issue 1-2, F7-F8
Abstract:
Das Harmonisierte System zur Bezeichnung und Kodierung von Waren des internationalen Handels (HS) hat seit 1988 für eine Angleichung der weltweit verwendeten Nomenklaturen für statistische und zolltarifliche Zwecke gesorgt, da es in über 200 Ländern und Wirtschaftsgebieten angewendet wird und über 98 % des weltweiten Handels damit klassifiziert werden. Die Nomenklatur des HS ist 1992, 1996, 2002 und 2007 überarbeitet worden und dabei sind bestimmte Positionen im Gefüge der Nomenklatur weggefallen, die nicht wieder verwendet werden. Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die Entwicklung der HS-Positionen (vierstellig beziffert), der HS-Unterpositionen (sechsstellig beziffert) und der KN-Unterpositionen (achtstellig beziffert) sowie eine Untersuchung der immer häufiger entstehenden Lücken in der Nomenklatur.
Keywords: Zollrecht; Customs Law; World Customs Organization; Tariffs; World Trade (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: K33 K34 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/145113/1/W ... _2008_HS_Luecken.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:145113
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().