EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur unabdingbaren Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes

Klaus Zimmermann ()

EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2003, vol. 1, issue 2, 230-239

Abstract: Die weltweite Konjunkturschwäche hat den Stabilitäts- und Wachstumspakt unverhofft in eine Krise geführt und seine Konstruktionsmängel schonungslos offen gelegt. Gerade die großen EU-Staaten sind zum Sparen gezwungen und geraten so in Gefahr, die Konsolidierung der öffentlichen Hauhalte dauerhaft zu gefährden. Zur Sicherung der Ziele des Paktes ist eine Politik des "Vertrauens durch Wandel" erforderlich. Eine Reform muss darauf abzielen, prozyklisches Verhalten der öffentlichen Haushalte zu vermeiden, eine mittelfristige Haushaltssanierung an der Begrenzung der Ausgaben zu orientieren, eine nachhaltige Finanzpolitik zu honorieren sowie der Politik die Selbstevaluation durch Schaffung eines europäischen Expertenrates für Fiskalpolitik zu entziehen.

Keywords: EU-Staaten; Konvergenzkriterien; Reform (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/145299/1/Z ... dingbaren-Reform.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:145299

DOI: 10.1515/zfse.1.2.230

Access Statistics for this article

More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:espost:145299