It's the responsibility, stupid! Determinanten der Verantwortlichkeitszuschreibung zwischen Europäischer Union und nationaler Regierung für die wirtschaftliche Lage
Aiko Wagner and
Heiko Giebler
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2014, vol. 8, issue Sonderheft 5, 123-142
Abstract:
Modelle ökonomischen Wählens rekurrieren auf zwei Elemente: die Evaluation ökonomischer Verhältnisse und die Zuschreibung von Verantwortlichkeit. So wird eine demokratietheoretisch wichtige Kontrollfunktion ermöglicht; bei schlechter Lage und perzipierter Regierungsverantwortung wird eine Stimme für die Regierung unwahrscheinlicher. In letzter Zeit finden sich vermehrt Studien, die einen Bias bei der Evaluation und teilweise auch bei der Zuschreibung von Verantwortlichkeit nachweisen. Unser Beitrag transferiert diese Beobachtungen in den Kontext der EU. Die Ergebnisse dieser vergleichenden Analyse bestätigen, dass sowohl Parteineigungen zugunsten der Regierung als auch Einstellungen gegenüber der EU die Verantwortungszuschreibung, konditional zur wirtschaftlichen Lage, verzerren. Die demokratietheoretische Relevanz des Ansatzes ist somit stark beeinträchtigt.
Keywords: Ökonomisches Wählen; Verantwortungszuschreibung; Verzerrung; EU (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/162876/1/f ... esponsability-v2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:162876
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().