Die Internet-Versandanmeldung (IVA)
Carsten Weerth
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2006, issue 6, 244-246
Abstract:
Die Internet-Versandanmeldung (IVA) ist mit Wirkung vom 1. Juli 2005 geschaffen worden, um kleinen und mittleren Unternehmen angesichts der elektronischen Eingabepflicht für Versandanmeldungen nach Artikel 353 ZK-DVO, die seit dem 1. Oktober 2005 in Deutschland gilt, die Abgabe von Versandanmeldungen bei gemeinschaftlichen/gemeinsamen Versandverfahren T1/T2 (sowie von T2F für Gebiete, in denen die 6. MWSt-RL nicht gilt) zu erleichtern. Aber wie wird die IVA komfortabel? Welche Tipps und Tricks sind bei der IVA zu beachten? Obwohl es bereits die Internetzollanmeldung (IZA) bei der Einfuhr gibt, unterscheidet sich die IVA deutlich davon. Beide Internetzollanmeldungen sind im Internet unter der Adresse www.internetzollanmeldung.de abzugeben. Dieser Beitrag soll eine Hilfestellung bei der praktischen Abwicklung der IVA geben.
Keywords: Zollkodex; Zollrecht; Customs Law; Customs Declaration (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: K34 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/175193/1/A ... Versandanmeldung.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:175193
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().