Was die frankophone westafrikanische Wirtschaft (noch) zusammenhält – Kooperation auf französisch
Dirk Kohnert
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2004, issue 01/2004, 50-54
Abstract:
Rund 50 Jahre lang galt die Franc-Zone in West- und Zentralafrika als Hort wirtschaftlicher und politischer Stabilität. Der festgesetzte Wechselkurs des Franc CFA mit dem französischen Franc nutzte vor allem der afrikanischen Elite, die günstig in Europa einkaufen konnte, und französischen Exporteuren, die so einen gesicherten Absatzmarkt in der Franc-Zone fanden. Wachsende Gegensätze innerhalb der CFA-Zone, die drastische Abwertung des F CFA 1994 und nachlassendes Interesse Frankreichs seit der Bindung der Währung an den Euro könnten jetzt das Ende der wirtschaftspolitischen Stabilität der Franc-Zone einläuten.
Keywords: F CFA; CFA-Zone; West Africa; currency; exchange rate; post-colonialism (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E52 F54 O55 P44 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181893/1/K ... e-Der-Ueberblick.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:181893
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().