Zoll: Das Bürger- und Geschäftskundenportal (BuG)
Carsten Weerth
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2020, 32-34
Abstract:
Die Zollverwaltung hatte bislang mit dem Bekenntnis zur De-Mail Neuerungen zu den Geschäftsabläufen eingeführt. Der zweite Teil der Einführung neuer, elektronischer Geschäftsabläufe ist umfassender: seit April 2016 wird im Hintergrund von der Generalzolldirektion (GZD) an der Einführung des Bürger- und Geschäftskundenportals (BuG) gearbeitet, mit welchem die Abläufe im Zoll- und Verbrauchsteuerrecht elektrifiziert werden, z.B. die Abgabe von Steueran meldungen oder die Beantragung einer VZTA, einer EORI-Nummer oder (zu einem späteren Zeitpunkt) von Erlaubnissen und Bewilligungen. Dieser Beitrag stellt den Aufbau und die Entwicklung des BuG vor. Der Beitrag stellt die persönliche Auffassung des Autors dar.
Keywords: Zollverwaltung; Informatikverfahren; Vereinfachung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H83 K34 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/210661/1/W ... rvice-Guide-2020.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:210661
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().