Paare und Ungleichheit(en) – eine Einleitung
Couples and inequalities – an introduction
Alessandra Rusconi and
Christine Wimbauer
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2013, issue Sonderheft 2, 10-36
Abstract:
Paarbeziehungen sind ein zentraler Ort, an dem Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern (re-)produziert, kompensiert oder verringert werden – im Sinne eines 'doing couple', 'doing gender' und 'doing (in)equality'. Zudem spiegeln sich in und zwischen Paaren Klassen-, Schicht- und Milieuunterschiede, etwa in der PartnerInnenwahl (Homogamie bzw. Endogamie), in der Positionierung auf dem Arbeitsmarkt, in Bevorzugungen und Benachteiligungen durch sozial- und familienpolitische Regelungen oder in der Artikulation und praktischen (Nicht-)Einlösung von Egalitätsnormen. Die Ungleichheits- und die Paarsoziologie treffen sich dabei vor allem in den Dimensionen der Produktion und Reproduktion, womöglich auch in Kompensierungen oder Verringerungen sozialer Ungleichheiten innerhalb von Paaren und zwischen Paaren. Das vorliegende Sonderheft versammelt aktuelle Studien, die sich mit „Paaren und Ungleichheit(en)“ befassen, dabei beziehen sie sich schwerpunktmäßig auf heterosexuelle Paare.
Keywords: Paare; Gender; Ungleichheit; Soziologie; Doppelverdiener; (Erwerbs-)Arbeit; Familie; couples; inequality; sociology; dualearner; labour markets; family (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/221759/1/F ... -Ungleichheit-en.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:221759
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().