Konjunktur Liechtensteins weist der Schweiz die Richtung
Andreas Brunhart
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2018, vol. 91, issue 4, 52-54
Abstract:
Bis anhin wurde meist davon ausgegangen, dass kleine Länder eher Konjunkturnehmer sind und entsprechend nachgelagert auf Konjunkturimpulse grösserer Staaten reagieren. Eine ökonometrische Studie des Liechtenstein-Instituts fand nun einen statistisch signifikanten Konjunkturvorlauf der Kleinstvolkswirtschaft Liechtenstein gegenüber ihrem grösseren Nachbarn Schweiz, mit dem der Kleinststaat wirtschaftlich und politisch eng verbunden ist. Der liechtensteinische Vorlauf ist produktionsseitig bestimmt und wird von der internationalen Nachfrage getrieben – vor allem aus den USA. Die Ergebnisse liefern den konjunkturanalytischen Hinweis, dass sehr kleine Staaten nicht nur stärker auf Konjunktureinflüsse reagieren, sondern möglicherweise auch früher. Darüber hinaus weisen sie auf eine Nützlichkeit der liechtensteinischen Daten für Schweizer Konjunkturprognosen hin.
Keywords: Liechtenstein; Schweiz; Konjunkturdiagnose (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/225262/1/V ... _2019_4_Brunhart.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:225262
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().