Der (alte) Streit um die Grundschulzeit: Von Kontinuitäten und Brüchen der Kaiserzeit bis heute
The (old) battles on the lenght of primary schooling: stability and ruptures since the imperial period until today
Rita Nikolai and
Marcel Helbig
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2019, vol. 12, issue 2, 289-303
Abstract:
Der Beitrag analysiert die Auseinandersetzungen, Konfliktlinien und Akteurskonstellationen in den Debatten um die Dauer der Grundschulzeit seit der Weimarer Reichsverfassung. Dabei zeigt sich, dass der mit dem Weimarer Kompromiss eingeschlagene Entwicklungspfad einer vierjährigen Grundschulzeit bis heute relativ resistent ist gegenüber allen Reformversuchen. Vorstöße zur Verlängerung der Grundschulzeit scheiterten in der Vergangenheit häufig daran, dass höhere soziale Schichten sich diesen erfolgreich widersetzen konnten. Die Zunahme sozialer Ungleichheiten in der Gesellschaft in den letzten Jahren führt aus unserer Sicht dazu, dass Ausweichmöglichkeiten und die horizontale Differenzierung im Grundschulbereich an Bedeutung gewinnen und die gemeinsame Grundschule für alle zunehmend unterwandert wird.
Keywords: Grundschulzeit; gemeinsames Lernen; soziale Ungleichheiten; private Grundschulen; Pfadabhängigkeiten; primary schooling; joint schooling; social inequalities; private primary schools; path dependencies (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/225967/1/F ... -Der_alte_Streit.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:225967
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().