Beschaffung und Vertrieb in Zeiten der Energiewende
Torsten Amelung and
Jürgen Tzschoppe
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2012, issue 4, 27-30
Abstract:
Erneuerbare Energien wie Solar PV und Wind liefern bereits heute Strom zu Vollkosten, die unter denen von konventionellen Anlagen liegen. Daher werden die konventionellen Anlagen zunehmend verdrängt. Die wichtigste Stellschraube ist die Integration der erneuerbaren Energien in den Markt durch Kapazitätsmärkte oder eine Neustrukturierung der Regelenergiemärkte. Für die Energiewirtschaft bedeutet dies, dass sich die Grenzen zwischen Stromlieferanten und Stromverbrauchern verschieben werden. Während Stromkunden immer stärker selber in Erneuerbare investieren, werden die Energieunternehmen zunehmend zu Serviceanbieter, welche Demand Management anbieten und die Schnittstelle zwischen Produzenten und den Regelenergiemärkten beherrschen werden.
Keywords: Energiewende; Beschaffung und Vertrieb von Strom; Marktintegration der erneuerbaren Energien (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L94 O32 Q41 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/235693/1/2 ... der-Energiewende.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:235693
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().