EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Europäische Arbeitsmarktpolitik nach der Krise

Günther Schmid and Wolfgang Schroeder

EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2020, vol. 73, issue 6, 438-444

Abstract: Die Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik auf europäischer Ebene hat durch die Krisen der letzten Jahre immer wieder neue Impulse erhalten, die als Lernprozesse charakterisiert werden können. Mit den Initiativen für eine europäische Arbeitslosenversicherung, für ein europäisches Mindestlohnniveau und gegen Jugendarbeitslosigkeit ist die EU im Bereich der Arbeitsmarktpolitik mittlerweile ein Akteur, der die nationalen Aktivtäten zu ergänzen und zu unterstützen versucht. Die Covid-19-Krise könnte ein Gelegenheitsfenster sein, den Europäischen Sozialfonds um bestimmte Elemente der Arbeitsversicherung weiter zu entwickeln. Das Ziel sollte nicht nur darin bestehen, in europäischer Solidarität auf zyklische Krisen des Arbeitsmarkts zu reagieren, sondern auch die nationalen Kapazitäten zu stärken, um Einkommensrisiken im gesamten Erwerbsverlauf abzusichern.

Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/247647/1/F ... arktpolitik-nach.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:247647

Access Statistics for this article

More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:espost:247647