EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirkungslos und virtuell? Das Schulfach Wirtschaft in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen

Reinhold Hedtke

EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2022, vol. 166, issue 2, 62-71

Abstract: Die Befürworter*innen eines separaten Schulfachs Wirtschaft verweisen oft auf Deutschland. Das ist irreführend, denn dort ist das sozialwissenschaftliche Integrationsfach der Regelfall, das Separatfach Wirtschaft die Ausnahme. Das Integrationsfach umfasst meist die Domänen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Recht. Vor allem Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen gelten als Musterbeispiele für das Fach Wirtschaft. Wie ist dort die Lage? Beide Länder eignen sich nicht als Vorbild. In Baden-Württemberg bleibt das Schulfach Wirtschaft weitgehend wirkungslos, in Nordrhein-Westfalen eine bildungspolitische Fiktion.

Keywords: Schulfach Wirtschaft; Wirtschaftsdidaktik; ökonomische Bildung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/261344/1/H ... drhein-Westfalen.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:261344

DOI: 10.1553/gw-unterricht166s62

Access Statistics for this article

More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:espost:261344