Privatisierung ohne Privatismus. Soziale Medien im digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit
Privatization without Privatism. Social Media and the Digital Transformation of the Public Sphere
Philipp Staab and
Thorsten Thiel
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2021, vol. Sonderband 37, 277-297
Abstract:
Der Beitrag geht der Frage nach, wie sich die durch soziale Medien transformierte Öffentlichkeit der Gegenwart im Rückgriff auf Jürgen Habermas’ ursprüngliche Theorie des Strukturwandels der Öffentlichkeit fassen lässt. Er plädiert für eine Rückbesinnung auf politökonomische Grundlagen als Basis der Analyse von Öffentlichkeit und arbeitet für die sozialen Medien einen charakteristischen Zusammenhang von digital-behavioristischer Verhaltenssteuerung und singularisiertem Publikum im Kontext proprietärer Marktformen heraus. In der digitalen Konstellation geht es in der Folge weniger um die Ruhigstellung des*der Bürger*in als Konsument*in, sondern um seine*ihre auch politische Aktivierung – allerdings unter dem Primat kommerzieller Interessen: um Privatisierung ohne Privatismus.
Keywords: Öffentlichkeit; Jürgen Habermas; digitaler Kapitalismus; Strukturwandel; soziale Medien; public sphere; digital capitalism; structural change; social media (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/262289/1/F ... ohne-Privatismus.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:262289
DOI: 10.5771/9783748912187-275
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().