Das Maritime Analysis and Operations Center (Narcotics)
Carsten Weerth
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2023, issue 9, F47-F48
Abstract:
Der transatlantische Drogenschmuggel von Amerika nach Europa und Afrika ist wegen des Kokainanbaus in Südamerika traditionell von großer Bedeutung und aufgrund der derzeitigen Kokainschwemme von noch größerer Bedeutung für die Sicherheits- und Zollbehörden, da der Schmuggel und die Verteilung mit Segelbooten, Motoryachten, Fischerei-oder Handelsschiffen (in Hohlräumen oder Außenbords), mit selbstfahrenden Halbtauchfahrzeugen oder Drogentorpedos stattfindet. Eine wenig bekannte transnationale Schmuggelbekämpfungseinheit mit Sitz in Lissabon/Portugal analysiert und bekämpft den maritimen Schmuggel aktiv - das Maritime Analysis and Operations Center (Narcotics), welches in diesem Hintergrundpa-pier vorgestellt wird. Über das MAOC (N) ist in den deutschen Medien und in deutschen Zollkreisen kaum etwas bekannt.
Keywords: War on Drugs; Smugglng; Illicit Drugs; Intelligence; Trade; Irregular naval warfare (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E26 F14 K33 K42 Q37 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/277716/1/W ... 3_MAOO_Narcotics.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:277716
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().