EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Corporate Social Responsibility in der deutschen Landwirtschaft - Verbreitung, Ausgestaltung, Motive

Franziska Schaft and Stephan Brosig

EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2020, vol. 98, issue 1, 1-46

Abstract: Um der zunehmend größer werdenden Diskrepanz zwischen landwirtschaftlicher Praxis und den Erwartungen der Gesellschaft zu begegnen, um zukünftige Risiken abzufedern und um den betrieblichen Wandel eigenbestimmt zu steuern, sind die Landwirte zukünftig in verstärktem Umfang gefordert, sich selber proaktiv mit den Forderungen der Gesellschaft auseinanderzusetzen und eigene Leistungen zu kommunizieren. Eine Möglichkeit, proaktiv den Herausforderungen zu begegnen, ist die bewusste Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Dieser Ansatz hat sich in der Managementliteratur unter dem Begriff „Corporate Social Responsibility“ (CSR) etabliert. Dieser Beitrag betrachtet anhand von Ergebnissen einer Befragung unter Landwirten die Verbreitung von CSR-Maßnahmen in der deutschen Landwirtschaft. Unsere explorative Untersuchung zeigt, dass in der landwirtschaftlichen Produktion freiwillige gesellschaftliche Leistungen erbracht werden, wobei der - anhand der Maßnahmenvielfalt gemessene - Umfang dieser Leistungen zwischen den Betrieben und zwischen den abgefragten Handlungsfeldern variiert. In allen abgefragten Handlungsbereichen gibt eine deutliche Mehrheit der befragten Unternehmensvertreter an, dass ihre Unternehmen CSR-Maßnahmen erbringen. Viele Betriebe engagieren sich insbesondere auf lokaler bzw. regionaler Ebene, die Bewohner in der unmittelbaren Nachbarschaft, den umliegenden Gemeinden und der Region werden als wichtigste Adressaten angesehen. Die Untersuchungsergebnisse verweisen zudem darauf, dass CSR-Engagement landwirtschaftlicher Unternehmen mit bestimmten strukturellen Bedingungen der Betriebe und Einstellungen der Betriebsleiter variiert. Ebenfalls wurde deutlich, dass nach Einschätzung der Befragten in vielen Bereichen der freiwillige Mehraufwand zur Erbringung dieser Leistungen häufig nicht bzw. nur zum Teil vom Markt bzw. der Gesellschaft vergütet wird.

Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/280345/1/S ... l_Responsibility.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:280345

DOI: 10.12767/buel.v98i1.277

Access Statistics for this article

More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:espost:280345