Die Probleme der Anderen: Sind Landwirte für den ländlichen Raum zuständig?
Lioudmila Chatalova and
Axel Wolz
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2019, vol. 97, issue 2, 1-29
Abstract:
Der ländliche Raum und die Erwartungen an ihn sind über die Zeit gewandelt. Die Nicht-Stadt-Perspektive auf das Ländliche ist aber geblieben. Der Beitrag argumentiert, dass diese Perspektive nicht nur überholt sondern auch folgenreich für den ländlichen Raum ist. Die Stadt-Land-Dichotomie verfestigt sich in den dualistischen wissenschaftlichen und politischen Konzepten zur Entwicklung ländlicher Räume und führt somit zum ungewollten Verkennen der zivilgesellschaftlichen Rolle der Landwirte und ihrer katalytischen Wirkung für integrierte Förderansätze. Der Beitrag diskutiert die Tragweite der existierenden zivilgesellschaftlichen und politischen Ansätze und erklärt ihre hohe ‚Aktivierungsenergie‘ durch die zwangsläufige Ausblendung der außerökonomischen Bedeutung von landwirtschaftlichen Akteuren.
Date: 2019
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/280346/1/C ... leme_der_Anderen.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:280346
DOI: 10.12767/buel.v97i2.227
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().