EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Artenschutzrecht – Fehlerquellen aus Theorie und Praxis

Carsten Weerth

EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2023, issue 1-2/2023, F1-F4

Abstract: Im grenzüberschreitenden Warenverkehr (v. a. Reiseverkehr o. Postverkehr, aber auch geregelter Tier- und Pflanzenhandel oder Übersiedlungsgut) werden häufig Exemplare von Tieren oder Pflanzen eingeführt, deren Einfuhr dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES (Convention on the International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora)2 und damit der EG-Artenschutzverordnung (EG) Nr. 338/973 (mit den Durchführungsverordnungen) und dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) entgegenstehen könnte. Der Verfasser dieses Beitrags hatte Gelegenheit, am einwöchigen Artenschutzgrundlehrgang des BWZ zum Artenschutz teilzunehmen. Erneut wurde deutlich, dass es sehr viele (unerwartete) Fallstricke in der praktischen Anwendung des Artenschutzrechts gibt – dieser Beitrag versucht auf Probleme hinzuweisen, diese zu thematisieren und dabei in Theorie und Praxis zu minimieren.

Keywords: Artenschutz; CITES; Bundesnaturschutzgesetz; Exemplare (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: K33 K34 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/307009/1/W ... ht-Fehlerquellen.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:307009

Access Statistics for this article

More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-24
Handle: RePEc:zbw:espost:307009