Zivilgesellschaftliche Bildungsorganisationen: Vielfältige Bildungsbeiträge eines besonderen Bildungsakteurs
Jana Priemer,
Charlotte Rößler-Prokhorenko and
Swen Hutter
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2024, vol. 37, issue 4, 497-510
Abstract:
Bildungsexpert:innen sind sich einig: Bildung ist mehr als Schule. Was bislang kaum gesehen wird: Auch die Zivilgesellschaft trägt mit verschiedenen Angeboten zur Bildung bei. Dies wird besonders durch einen erweiterten Bildungsbegriff sichtbar, der Bildung nicht auf die Phase der Kindheit und Jugend beschränkt, sondern als lebenslangen Prozess versteht. Zudem werden durch einen erweiterten Bildungsbegriff auch jene Bildungsprozesse betrachtet, die in zivilgesellschaftlichen Institutionen stattfinden, wie in Museen, Vortragssälen oder in Vereinen. Vor diesem Hintergrund nimmt der Beitrag zivilgesellschaftliche Organisationen und ihre Bildungsbeiträge in den Blick. Basierend auf originären Befragungsdaten von mehr als 4500 zivilgesellschaftlichen Organisationen wird gezeigt, dass Bildungsaktivitäten in der organisierten Zivilgesellschaft weit verbreitet und vielfältig sind. Zivilgesellschaftliche Bildungsorganisationen stellen eine wertvolle Bildungsressource dar, die jedoch aufgrund der herausragenden Rolle des freiwilligen Engagements als besonders verletzlich und nicht selbstverständlich anzusehen ist.
Date: 2024
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/308015/1/F ... gsorganisationen.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:308015
DOI: 10.1515/fjsb-2024-2003
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().