EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Digitales Präsenzverhalten: Konzeptvorstellung und erste explorative Analysen

Abendroth Anja-Kristin, Yvonne Lott, Lena Hipp, Dummert Sandra and Carstensen Tanja

EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2025, vol. 51, issue 1, 43

Abstract: Dank digitaler Technologien können Beschäftigte auch dann „präsent“ sein, wenn sie nicht vor Ort arbeiten. Der vorliegende Beitrag schlägt das Konzept des digitalen Präsenzverhaltens mit den theoretisch hergeleiteten Facetten digitale Verfügbarkeit, Sichtbarkeit, Vortäuschung, Multitasking und Teilhabe vor. Deskriptive Ergebnisse auf Basis von repräsentativen Daten von Beschäftigten im Homeoffice illustrieren die Ambivalenz und Ungleichheiten, die mit digitalen Technologien und ihrer Nutzung zur Herstellung von digitaler Präsenz verbunden sind.

Keywords: Digitalisierung; Homeoffice; Präsenzkultur; Präsenzkultur; digitales Präsenzverhalten (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/320719/1/F ... raesenzverhalten.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:320719

DOI: 10.26034/cm.sjs.2025.6175

Access Statistics for this article

More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-07-17
Handle: RePEc:zbw:espost:320719