Die mittelfristige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland für die Jahre 2016 bis 2021
Hans-Ulrich Brautzsch,
Katja Heinisch,
Oliver Holtemöller,
Brigitte Loose,
Matthias Wieschemeyer and
Goetz Zeddies
Konjunktur aktuell, 2016, vol. 4, issue 4, 155-158
Abstract:
Nach der Mittelfristprojektion des IWH dürfte das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland in den Jahren von 2016 bis 2021 um durchschnittlich 1,5 % wachsen; das nominale Bruttoinlandsprodukt wird wohl um durchschnittlich 3% zunehmen. Nach einer leichten Überauslastung der Kapazitäten in den Jahren 2016 und 2017 dürfte sich die Produktionslücke mittelfristig schließen. Aufgrund des mittelfristig kaum anziehenden Wachstums im Euroraum und des im Vergleich zum langfristigen Mittel schwachen Welthandels dürften vom Außenhandel in der mittleren Frist kaum Impulse ausgehen; die konjunkturelle Dynamik wird daher nach wie vor maßgeblich von der Inlandsnachfrage bestimmt. Die Verbraucherpreise ziehen im Prognosezeitraum etwas an.
Keywords: wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland; Konjunktur; mittelfristige Projektion; Produktionspotenzial; Potenzialwachstum; Wirtschaftswachstum (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C53 E17 E27 E37 E66 H68 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/149358/1/877378339.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwhkon:149358
Access Statistics for this article
More articles in Konjunktur aktuell from Halle Institute for Economic Research (IWH) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().