Details about Hans-Ulrich Brautzsch
Access statistics for papers by Hans-Ulrich Brautzsch.
Last updated 2024-04-05. Update your information in the RePEc Author Service.
Short-id: pbr405
Jump to Journal Articles
Working Papers
2021
- Die veränderten Wettbewerbsbedingungen von Nordrhein-Westfalen durch ein verändertes 'level-playing-field' in den Wirtschaftsbeziehungen zum Vereinigten Königreich und Nordirland
IWH Studies, Halle Institute for Economic Research (IWH)
2020
- "Evaluation der Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW)" durch einzelbetriebliche Erfolgskontrolle: Endbericht
IWH Online, Halle Institute for Economic Research (IWH) View citations (1)
2019
- Kurzfristige ökonomische Effekte eines "Brexit" auf die deutsche Wirtschaft: Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
IWH Online, Halle Institute for Economic Research (IWH)
- Potential international employment effects of a hard Brexit
IWH Discussion Papers, Halle Institute for Economic Research (IWH) View citations (5)
2018
- Evaluierung des Einsatzes von Fördermitteln im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) in Thüringen für den Zeitraum 2011-2016
IWH Online, Halle Institute for Economic Research (IWH) View citations (1)
2017
- The minimum wage effects on skilled crafts sector in Saxony-Anhalt
IWH Discussion Papers, Halle Institute for Economic Research (IWH)
2016
- Vierteljährliche Konjunkturberichterstattung für das Land Sachsen-Anhalt - Die gesamtwirtschaftliche Lage im 4. Quartal 2015 -
IWH Online, Halle Institute for Economic Research (IWH)
2015
- Vierteljährliche Konjunkturberichterstattung für das Land Sachsen-Anhalt - Die gesamtwirtschaftliche Lage im 1. Quartal 2015 -
IWH Online, Halle Institute for Economic Research (IWH)
- Vierteljährliche Konjunkturberichterstattung für das Land Sachsen-Anhalt - Die gesamtwirtschaftliche Lage im 2. Quartal 2015 -
IWH Online, Halle Institute for Economic Research (IWH)
- Vierteljährliche Konjunkturberichterstattung für das Land Sachsen-Anhalt - Die gesamtwirtschaftliche Lage im 3. Quartal 2014 -
IWH Online, Halle Institute for Economic Research (IWH)
- Vierteljährliche Konjunkturberichterstattung für das Land Sachsen-Anhalt - Die gesamtwirtschaftliche Lage im 3. Quartal 2015 -
IWH Online, Halle Institute for Economic Research (IWH)
- Vierteljährliche Konjunkturberichterstattung für das Land Sachsen-Anhalt - Die gesamtwirtschaftliche Lage im 4. Quartal 2014 -
IWH Online, Halle Institute for Economic Research (IWH)
- Ökonomische Wirksamkeit der Konjunktur stützenden finanzpolitischen Maßnahmen der Jahre 2008 und 2009. Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen
IWH Online, Halle Institute for Economic Research (IWH) View citations (1)
2014
- Vierteljährliche Konjunkturberichterstattung für das Land Sachsen-Anhalt - Die gesamtwirtschaftliche Lage im 1. Quartal 2014 -
IWH Online, Halle Institute for Economic Research (IWH)
- Vierteljährliche Konjunkturberichterstattung für das Land Sachsen-Anhalt - Die gesamtwirtschaftliche Lage im 2. Quartal 2014 -
IWH Online, Halle Institute for Economic Research (IWH)
- Vierteljährliche Konjunkturberichterstattung für das Land Sachsen-Anhalt - Die gesamtwirtschaftliche Lage im 4. Quartal 2013 -
IWH Online, Halle Institute for Economic Research (IWH)
2013
- Vierteljährliche Konjunkturberichterstattung für das Land Sachsen-Anhalt - Die gesamtwirtschaftliche Lage im 3. Quartal 2013 -
IWH Online, Halle Institute for Economic Research (IWH)
2011
- International Fragmentation of Production and the Labour Input into Germany’s Exports – An Input-Output-Analysis
IWH Discussion Papers, Halle Institute for Economic Research (IWH) View citations (1)
- Mapping Local and Regional Potentials for Inter-sectoral Technology Flows in Industrial Clusters – Empirical Results for Germany
ERSA conference papers, European Regional Science Association
- Wirtschaftlicher Stand und Perspektiven für Ostdeutschland: Studie im Auftrag des Bundesministeriums des Innern
IWH-Sonderhefte, Halle Institute for Economic Research (IWH) View citations (1)
2010
- Arbeitskosteneffekte des Vorleistungsbezugs der Industrie an Dienstleistungen in Deutschland im Vergleich mit Frankreich und den Niederlanden
IMK Studies, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute View citations (7)
2008
- Globalisierung und Beschäftigung - eine Untersuchung mit der Input-Output-Methode
IMK Studies, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute View citations (3)
2006
- „Arbeitsplatzausstattung“ und „Arbeitsplatzlücke“ nach Geschlechtern in Ost- und Westdeutschland
IWH Discussion Papers, Halle Institute for Economic Research (IWH)
2002
- Fortschritte beim Aufbau Ost: Forschungsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland
Kiel Discussion Papers, Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) View citations (1)
- Vierteljährliche Entstehungsrechnung des Bruttoinlandsprodukts für Ostdeutschland: Sektorale Bruttowertschöpfung
IWH Discussion Papers, Halle Institute for Economic Research (IWH) View citations (15)
Journal Articles
2021
- International trade barriers and regional employment: the case of a no-deal Brexit
Journal of Economic Structures, 2021, 10, (1), 1-25
- Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft noch nicht immun gegen COVID 19. Ausblick erneut eingetrübt
Konjunktur aktuell, 2021, 9, (4), 98-140
- Konjunktur aktuell: Neue Infektionswelle unterbricht wirtschaftliche Erholung
Konjunktur aktuell, 2021, 9, (1), 2-29
- Konjunktur aktuell: Produktionsengpässe verzögern Erholung
Konjunktur aktuell, 2021, 9, (3), 64-95
- Konjunktur aktuell: Zurück ins Leben. Zunahme persönlicher Kontakte beflügelt wirtschaftliche Aktivität
Konjunktur aktuell, 2021, 9, (2), 32-61
2020
- Konjunktur aktuell: Neue Pandemiewelle verzögert konjunkturelle Erholung in Deutschland
Konjunktur aktuell, 2020, 8, (4), 102-148
- Konjunktur aktuell: Wirtschaft im Bann der Corona-Epidemie
Konjunktur aktuell, 2020, 8, (1), 2-22
- Konjunktur aktuell: Wirtschaft stellt sich auf Leben mit dem Virus ein
Konjunktur aktuell, 2020, 8, (2), 26-62
- Wirtschaft erholt sich vom Corona-Schock - aber keine schnelle Rückkehr zur alten Normalität
Konjunktur aktuell, 2020, 8, (3), 66-98
2019
- Aktuelle Trends: Durchschnittsalter der Bevölkerung: Deutliches Ost-West-Gefälle
Wirtschaft im Wandel, 2019, 25, (1), 4-4
- Deutsche Konjunktur nimmt nur langsam wieder Fahrt auf
Konjunktur aktuell, 2019, 7, (1), 1-19
- Konjunktur aktuell: Abschwung in Deutschland geht weiter
Konjunktur aktuell, 2019, 7, (3), 46-65
- Konjunktur aktuell: Schwache Auslandsnachfrage - Abschwung in Deutschland
Konjunktur aktuell, 2019, 7, (2), 21-42
- Konjunktur aktuell: Weltwirtschaft wieder etwas kräftiger - aber Deutschland zunächst weiter im Abschwung
Konjunktur aktuell, 2019, 7, (4), 69-108
- Mindestlohnbeschäftigte: Dienstleister für den privaten Konsum oder Teilhaber am Exporterfolg?
(Minimum wage employees: service providers for private consumption or partners in export success?)
Wirtschaftsdienst, 2019, 99, (1), 76-78
2018
- Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns im Handwerk in Sachsen-Anhalt
Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 2018, 67, (2), 125-152 View citations (1)
- Effekte der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns: Eine Fallstudie für das Handwerk in Sachsen-Anhalt
Wirtschaft im Wandel, 2018, 24, (5), 75-78
- Konjunktur aktuell: Aufschwung in Deutschland setzt sich trotz nachlassender Impulse aus dem Ausland fort
Konjunktur aktuell, 2018, 6, (3), 44-61
- Konjunktur aktuell: Deutscher Aufschwung schwächt sich ab
Konjunktur aktuell, 2018, 6, (2), 24-41
- Konjunktur aktuell: Konjunktur in der Welt und in Deutschland verliert an Dynamik
Konjunktur aktuell, 2018, 6, (4), 65-104
- Konjunktur aktuell: Konjunktur weiter stark, aber Risiken nehmen zu
Konjunktur aktuell, 2018, 6, (1), 2-21
2017
- Die mittelfristige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland für die Jahre 2017 bis 2022 und finanzpolitische Optionen einer neuen Bundesregierung
Konjunktur aktuell, 2017, 5, (5), 138-145
- Dienstleistungssektor bestimmt Dynamik beim Arbeitsvolumen
(The Service Sector Determines the Dynamism of the Workload)
Wirtschaftsdienst, 2017, 97, (7), 524-526
- Konjunktur aktuell: Aufschwung in Deutschland und in der Welt
Konjunktur aktuell, 2017, 5, (5), 97-137
- Konjunktur aktuell: Beschäftigungsboom in Deutschland - aber gesamtwirtschaftlich keine Überhitzung
Konjunktur aktuell, 2017, 5, (1), 4-29
- Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft legt kräftig zu
Konjunktur aktuell, 2017, 5, (4), 72-92
- Konjunktur aktuell: Gute Konjunktur in Deutschland und in der Welt
Konjunktur aktuell, 2017, 5, (2), 40-55
- Pendlerströme führen zur regionalen Angleichung bei Beschäftigung
Wirtschaft im Wandel, 2017, 23, (4), 69-74 View citations (1)
2016
- Die mittelfristige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland für die Jahre 2016 bis 2021
Konjunktur aktuell, 2016, 4, (4), 155-158
- Dienstleister bestimmen die Dynamik der Beschäftigung
Wirtschaft im Wandel, 2016, 22, (6), 117-124
- Konjunktur aktuell: Deutsche Binnenkonjunktur weiter im Aufwind
Konjunktur aktuell, 2016, 4, (2), 44-55
- Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft weiter von Konsum und Bau beflügelt
Konjunktur aktuell, 2016, 4, (4), 112-154
- Konjunktur aktuell: Konjunktur in Deutschland bleibt trotz sinkender Stimmung robust
Konjunktur aktuell, 2016, 4, (3), 92-107
- Konjunktur aktuell: Stabile Konjunktur in Deutschland trotz krisenhaften Umfelds
Konjunktur aktuell, 2016, 4, (1), 4-29
- Mapping potentials for input–output-based innovation flows in industrial clusters – an application to Germany
Economic Systems Research, 2016, 28, (4), 450-466 View citations (2)
- Ostdeutsche Wirtschaftspolitik muss umdenken: Nur mit Investitionen in Köpfe lässt sich weiter aufholen
Konjunktur aktuell, 2016, 4, (2), 56-85 View citations (4)
- Wirtschaftliche Aussichten Ostdeutschlands für 2017
Konjunktur aktuell, 2016, 4, (4), 159
2015
- Aktuelle Trends: Mindestlohn von 8,50 Euro: Hohe Betroffenheit in arbeitsintensiven Branchen
Wirtschaft im Wandel, 2015, 21, (1), 3-3 View citations (2)
- Aktuelle Trends: Wanderungsverluste Ostdeutschlands gegenüber dem Westen stark rückläufig – deutliche Wanderungsgewinne gegenüber dem Ausland
Wirtschaft im Wandel, 2015, 21, (4), 63-63
- Arbeitsmarktbilanz Ostdeutschland: Beschäftigung im Osten rückläufig
Wirtschaft im Wandel, 2015, 21, (6), 104-105
- Can R&D subsidies counteract the economic crisis? – Macroeconomic effects in Germany
Research Policy, 2015, 44, (3), 623-633 View citations (33)
- Die mittelfristige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland für die Jahre 2014 bis 2019
Konjunktur aktuell, 2015, 3, (1), 44-48
- Die mittelfristige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland für die Jahre 2015 bis 2020
Konjunktur aktuell, 2015, 3, (5), 224-228
- Konjunktur aktuell: Aufschwung in Deutschland bleibt verhalten
Konjunktur aktuell, 2015, 3, (4), 155-179
- Konjunktur aktuell: Deutsche Konjunktur kommt langsam wieder in Schwung
Konjunktur aktuell, 2015, 3, (1), 5-43
- Konjunktur aktuell: Deutsche Konjunktur: Aufschwung setzt sich fort
Konjunktur aktuell, 2015, 3, (3), 100-108
- Konjunktur aktuell: Deutsche Konjunktur: Starkes Winterhalbjahr und weiter robuste Dynamik
Konjunktur aktuell, 2015, 3, (2), 75-95
- Ostdeutsche Wirtschaft: Konjunktur bleibt im Jahr 2015 kräftig, strukturelle Probleme hemmen
Konjunktur aktuell, 2015, 3, (3), 109-149 View citations (2)
- Robuste Binnenkonjunktur kompensiert schwächere Exportdynamik
Konjunktur aktuell, 2015, 3, (5), 184-223
- Wirtschaftliche Aussichten Ostdeutschlands im Jahr 2016
Konjunktur aktuell, 2015, 3, (5), 243
- Zu den Auswirkungen der Migration auf den ostdeutschen Arbeitsmarkt
Wirtschaft im Wandel, 2015, 21, (6), 106-109 View citations (1)
2014
- 25 Jahre nach dem Mauerfall: Weiterhin strukturelle Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt zwischen Ost und West
Wirtschaft im Wandel, 2014, 20, (5), 82-85 View citations (1)
- Arbeitsmarktbilanz Ostdeutschland: Beschäftigungsrückstand gegenüber dem Westen etwas geringer als bisher ausgewiesen
Wirtschaft im Wandel, 2014, 20, (6), 101-104
- Binnenwirtschaft trägt Konjunktur in Deutschland
Wirtschaft im Wandel, 2014, 20, (1), 3-4
- Der Koalitionsvertrag und die mittelfristige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland – mittelfristige Projektion für die Jahre 2013 bis 2018
Konjunktur aktuell, 2014, 2, (1), 36-40
- Konjunktur aktuell: Binnennachfrage treibt Aufschwung in Deutschland
Konjunktur aktuell, 2014, 2, (3), 112-118
- Konjunktur aktuell: Binnenwirtschaft trägt Konjunktur in Deutschland
Konjunktur aktuell, 2014, 2, (1), 3-35
- Konjunktur aktuell: Deutsche Konjunktur hat Schwung verloren
Konjunktur aktuell, 2014, 2, (4), 163-174
- Konjunktur aktuell: Konjunktur in Deutschland gewinnt an Schwung
Konjunktur aktuell, 2014, 2, (2), 68-101
- Kurzfassung: Ostdeutsche Wirtschaft: Kräftige Konjunktur im Jahr 2014, Rückstand gegenüber Westdeutschland verringert sich aber kaum mehr
Wirtschaft im Wandel, 2014, 20, (4), 60-60
- Ostdeutsche Wirtschaft: Kräftige Konjunktur im Jahr 2014, Rückstand gegenüber Westdeutschland verringert sich aber kaum mehr
Konjunktur aktuell, 2014, 2, (3), 119-157 View citations (2)
- Prognose-Update: Binnennachfrage treibt Aufschwung in Deutschland
Wirtschaft im Wandel, 2014, 20, (3), 43-43
- The skills balance in Germany’s import intensity of exports: An input-output analysis
Intereconomics: Review of European Economic Policy, 2014, 49, (2), 102-110 View citations (3)
2013
- Aktuelle Trends: Jeder vierte Beschäftigte in Ostdeutschland verdiente im Jahr 2011 weniger als 8,50 Euro je Stunde
Wirtschaft im Wandel, 2013, 19, (2), 23-23 View citations (4)
- Arbeitsmarktbilanz Ostdeutschland 2013: Mehr sozialversicherungspflichtige Jobs nur durch Teilzeit
Wirtschaft im Wandel, 2013, 19, (6), 108-111
- Im Fokus: Mindestlohn von 8,50 Euro: Wie viele verdienen weniger, und in welchen Branchen arbeiten sie?
Wirtschaft im Wandel, 2013, 19, (3), 53-56 View citations (16)
- Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft erholt sich seit dem Frühjahr
Konjunktur aktuell, 2013, 1, (2), 102-107
- Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft im Aufschwung
Konjunktur aktuell, 2013, 1, (4), 144-177 View citations (1)
- Konjunktur aktuell: Konjunkturelle Flaute zum Jahresende 2012 – aber auch Anzeichen für eine mäßige Brise im neuen Jahr
Konjunktur aktuell, 2013, 1, (1), 3-32
- Konjunkturelle Flaute zum Jahresende 2012 – aber auch Anzeichen für eine mäßige Brise im neuen Jahr
Wirtschaft im Wandel, 2013, 19, (1), 4-5
- Ostdeutsche Wirtschaft stagniert im Jahr 2013
Konjunktur aktuell, 2013, 1, (3), 108-139 View citations (3)
- Ostdeutsche Wirtschaft stagniert im Jahr 2013 - Kurzfassung
Wirtschaft im Wandel, 2013, 19, (4), 68-68 View citations (2)
- Rückkehr des Vertrauens beflügelt Konjunktur in Deutschland
Konjunktur aktuell, 2013, 1, (2), 55-94
2012
- Arbeitsmarktbilanz Ostdeutschland: Deutlicher Rückgang geförderter Beschäftigung
Wirtschaft im Wandel, 2012, 18, (11), 330-334
- Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft überwindet die kurze Schwächephase
Wirtschaft im Wandel, 2012, 18, (3), 80-113
- Konjunktur aktuell: Eurokrise nimmt deutscher Konjunktur den Wind aus den Segeln
Wirtschaft im Wandel, 2012, 18, (8-9), 228-258
- Konjunktur aktuell: Europäische Schulden- und Vertrauenskrise bringt deutsche Konjunktur ins Stocken
Wirtschaft im Wandel, 2012, 18, (1), 4-40
- Ostdeutsche Wirtschaft im Jahr 2012: Im Sog der allgemeinen Abkühlung der Konjunktur
Wirtschaft im Wandel, 2012, 18, (8-9), 263-289
- Unbezahlte Überstunden in Deutschland
Wirtschaft im Wandel, 2012, 18, (10), 308-315 View citations (6)
2011
- Arbeitsmarktbilanz Ostdeutschland: Bedeutung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung nimmt zu
Wirtschaft im Wandel, 2011, 17, (11), 381-386
- Dienstleistungsverbund stärkt Bedeutung der Industrie
Wirtschaftsdienst, 2011, 91, (9), 648-650 View citations (4)
- Konjunktur aktuell: 2011 nochmals kräftige Zunahme des Bruttoinlandsproduktes in Deutschland
Wirtschaft im Wandel, 2011, 17, (6), 208-209
- Konjunktur aktuell: Aufschwung in Deutschland geht weiter – Krisenprävention und Krisenmanagement in Europa unter Reformdruck
Wirtschaft im Wandel, 2011, 17, (1), 6-32
- Nach der Krise: Teilzeitarbeit bestimmt wieder Arbeitszeitentwicklung
Wirtschaft im Wandel, 2011, 17, (6), 210-216
- Ostdeutsche Wirtschaft im Jahr 2011: Trotz Wachstumsbeschleunigung keine Fortschritte im gesamtwirtschaftlichen Aufholprozess
Wirtschaft im Wandel, 2011, 17, (7-8), 245-266
2010
- Arbeitsmarktbilanz Ostdeutschland: Beschäftigung nimmt im Jahr 2010 zu
Wirtschaft im Wandel, 2010, 16, (11), 514-520
- Konjunktur aktuell: Die Erholung legt nur eine kurze Pause ein
Wirtschaft im Wandel, 2010, 16, (3), 144-157
- Konjunktur aktuell: Langsame Erholung ermöglicht Einstieg in die Konsolidierung
Wirtschaft im Wandel, 2010, 16, (1), 8-41
- Kurzarbeit: Wichtige Stütze des Arbeitsmarktes in der Krise, aber keine Dauerlösung
Wirtschaft im Wandel, 2010, 16, (8), 376-383 View citations (2)
- Ostdeutsche Wirtschaft im Jahr 2010: Krise durchstanden – Strukturelle Schwächen bremsen wirtschaftliche Erholung
Wirtschaft im Wandel, 2010, 16, (7), 298-336 View citations (1)
- Trotz Rückgang arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen Stabilisierung der Beschäftigungslage in Ostdeutschland
Wirtschaft im Wandel, 2010, 16, (2), 83-90
2009
- Aktuelle Trends: Rendite in der ostdeutschen Industrie seit fünf Jahren höher als in Westdeutschland
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (10), 396-396
- Arbeitsmarktbilanz Ostdeutschland: Deutlicher Beschäftigungsrückgang auch in den Neuen Bundesländern
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (11), 459-462 View citations (1)
- Deutsche Exportgüterproduktion: Relativer Überschuss an Qualifikationsgehalt gering – Eine Untersuchung mit dem Input-Output-Modell –
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (11), 481-488 View citations (1)
- Im Fokus: „Atypische“ Beschäftigung breitet sich auch in Ostdeutschland aus
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (8), 300-304
- Investitionen der öffentlichen Hand in die Zukunft: Ja! Die Konjunktur aber retten sie nicht mehr!
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (3), 113-122 View citations (2)
- Konjunktur aktuell: Prognose-Update des IWH: Deutsche Konjunktur am Ende der Talfahrt – mit Ausnahme des Arbeitsmarktes
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (9), 360-363
- Konjunktur aktuell: Prognose-Update des IWH: Konjunkturelle Talfahrt hält vorerst an
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (4), 158-161
- Kurz Kommentiert
Wirtschaftsdienst, 2009, 89, (3), 145-146
- Ostdeutsche Wirtschaft im Jahr 2009: Aufholen in der Weltfinanzkrise? – Rechnerisch scheinbar, in Wirklichkeit nicht!
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (8), 309-343
- Weltweite Finanz- und Konjunkturkrise treibt die deutsche Wirtschaft in eine tiefe Rezession
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (1), 11-43
2008
- Aktuelle Trends: Jeder fünfte abhängige Beschäftigte im Osten verdient weniger als 7,50 Euro je Stunde
Wirtschaft im Wandel, 2008, 14, (2), 59-59
- Aktuelle Trends: Ostdeutscher Maschinenbau: Rendite inzwischen auf Westniveau
Wirtschaft im Wandel, 2008, 14, (4), 127-127
- Aktuelle Trends: Renditeanstieg in Ostdeutschland zum Stillstand gekommen
Wirtschaft im Wandel, 2008, 14, (7), 259-259
- Arbeitsmarktbilanz Ostdeutschland: Lage auf dem Arbeitsmarkt trübt sich 2009 ein
Wirtschaft im Wandel, 2008, 14, (11), 415-418
- Ein Mindestlohn von 7,50 Euro je Stunde betrifft vor allem Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor
Wirtschaft im Wandel, 2008, 14, (3), 102-105
- Has the International Fragmentation of German Exports Passed Its Peak?
Intereconomics: Review of European Economic Policy, 2008, 43, (3), 176-180 View citations (3)
- Konjunktur aktuell: Aufschwung stockt: Warten auf die „zweite Luft“
Wirtschaft im Wandel, 2008, 14, (1), 8-34
- Konjunktur im Sommer 2008: Preisschub und Finanzmarktkrise bremsen Aufschwung weltweit
Wirtschaft im Wandel, 2008, 14, (7), 263-288
- Ostdeutsche Wirtschaft: Kein aufholendes Produktionswachstum 2008 und 2009
Wirtschaft im Wandel, 2008, 14, (6), 205-236 View citations (1)
- Zur Entwicklung des ostdeutschen Arbeitsmarktes im Aufschwung
WSI-Mitteilungen, 2008, 61, (9), 486-491
2007
- Aktuelle Trends: Unterbeschäftigung im Osten löst sich etwas vom hohen Niveau
Wirtschaft im Wandel, 2007, 13, (2), 43-43
- Arbeitsmarktbilanz Ostdeutschland: Besserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort
Wirtschaft im Wandel, 2007, 13, (11), 394-397
- Deutsche Wirtschaft 2007: Aufschwung mit Januskopf – das andere Gesicht
Wirtschaft im Wandel, 2007, 13, (1), 7-28
- Konjunktur aktuell: Aufschwung in Deutschland ungebrochen
Wirtschaft im Wandel, 2007, 13, (8), 288-297
- Konjunktur aktuell: Nach Wachstumsdelle Anfang 2007 deutsche Wirtschaft weiter im Aufschwung
Wirtschaft im Wandel, 2007, 13, (3), 74-82
- Ostdeutsche Wirtschaft: Nachfrageschub überwiegt strukturelle Schwächen
Wirtschaft im Wandel, 2007, 13, (7), 227-256
2006
- Aktuelle Trends: Importgehalt der in Deutschland produzierten Exportgüter ist gesunken
Wirtschaft im Wandel, 2006, 12, (6), 163-163
- Aktuelle Trends: Jeder zweite Zusatzjob wird im Osten angeboten
Wirtschaft im Wandel, 2006, 12, (7), 187-187
- Aktuelle Trends: Rendite in der ostdeutschen Industrie auch 2004 höher als im Westen
Wirtschaft im Wandel, 2006, 12, (11), 315-315
- Arbeitsmarktbilanz Ostdeutschland: Leichte Besserung der Arbeitsmarktlage
Wirtschaft im Wandel, 2006, 12, (12), 353-355
- Arbeitsmarktbilanz Ostdeutschland: Weitere Verschlechterung der Arbeitsmarktlage
Wirtschaft im Wandel, 2006, 12, (6), 167-170
- Deutsche Wirtschaft 2006/2007: Aufschwung mit Januskopf
Wirtschaft im Wandel, 2006, 12, (1), 6-26
- Konjunktur aktuell: Deutsche Binnenkonjunktur nur 2006 in Schwung
Wirtschaft im Wandel, 2006, 12, (9), 261-266
- Konjunktur aktuell: Frühjahr 2006 – Weltwirtschaft: Weiter im Aufschwung – Deutschland: Politik löst temporären Nachfrageschub aus
Wirtschaft im Wandel, 2006, 12, (3), 80-85
- Konjunktur aktuell: Trotz steigender Abwärtsrisiken legt Binnenkonjunktur in Deutschland vorübergehend einen höheren Gang ein
Wirtschaft im Wandel, 2006, 12, (6), 165-167
- Ostdeutsche Wirtschaft: Wachstum der Produktion bleibt erneut im Ost-West-Vergleich zurück
Wirtschaft im Wandel, 2006, 12, (7), 189-212
2005
- Aktuelle Trends: Ausrüstungsinvestitionen in Deutschland deutlich stärker auf Importe
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (10), 307-307
- Aktuelle Trends: Chemische Industrie Ostdeutschlands erreicht 2002 erstmals Gewinnzone
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (4), 91-91
- Aktuelle Trends: Ostdeutsche Industrie zog 2002 bei Rendite mit Westdeutschland gleich
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (2), 35-35
- Aktuelle Trends: Ostdeutsche Industrie zog 2003 bei Rendite an Westdeutschland vorbei
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (8), 251-251
- Aktuelle Trends: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse im Osten anteilig stärker ausgeprägt als im Westen
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (1), 3-3
- Arbeitsmarktbilanz Ostdeutschland: Wer ist erwerbstätig, wer ist unterbeschäftigt?
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (4), 108-112
- Arbeitsmarktbilanz Ostdeutschland: „Arbeitsplatzlücke“ kaum verringert
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (12), 380-382
- Deutsche Wirtschaft: Aufschwung kommt, aber nur langsam
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (7), 214-230
- Ganz Westeuropa auf dem Weg in die 'Basarökonomie'?
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2005, 85, (8), 513-517 View citations (4)
- Ist die Frauenbeschäftigung im Osten höher als im Westen?
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (5), 153-156 View citations (1)
- Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft im Sommer 2005 - Zwischen Hoffen und Bangen
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (9), 285-287
- Konjunktur in Deutschland mit Tiefstart in das Jahr 2005
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (3), 70-73
- Konjunkturausblick 2005: Deutsche Binnenkonjunktur zieht allmählich nach
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (1), 6-22
- Ostdeutsche Wirtschaft: Aufholen mit Trippelschritten
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (6), 167-190 View citations (1)
- Ostdeutscher Maschinenbau 2002: Etappenziel Gewinnzone erreicht
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (7), 231-237
2004
- Aktuelle Trends: Pendlerströme führen zu deutlicher Annäherung bei der Beschäftigung zwischen den Bundesländern
Wirtschaft im Wandel, 2004, 10, (11), 294-294
- Aktuelle Trends: Senkung der Pendlerpauschale trifft nur jeden sechsten Beschäftigten erheblich
Wirtschaft im Wandel, 2004, 10, (1), 2-2
- Deutliche Unterschiede in den Jahresarbeitszeiten zwischen den Bundesländern
Wirtschaft im Wandel, 2004, 10, (5), 128-133
- Deutschland nach der Stagnation: Exportgetriebene Erholung erfasst die Gesamtwirtschaft nur langsam
Wirtschaft im Wandel, 2004, 10, (9-10), 250-282
- Differenzierte Ertragslage im Industriebereich Chemie Ostdeutschlands
Wirtschaft im Wandel, 2004, 10, (5), 115-122
- Gewinne der Industrieunternehmen in Ostdeutschland noch im Aufholprozess
Wirtschaft im Wandel, 2004, 10, (3), 63-70 View citations (2)
- Konjunkturausblick des IWH für 2004: Das lange Warten auf den Aufschwung geht vorüber
Wirtschaft im Wandel, 2004, 10, (1), 3-22
- Lage und Aussichten der ostdeutschen Wirtschaft: Im Sog der konjunkturellen Erholung
Wirtschaft im Wandel, 2004, 10, (8), 219-241
- Ostdeutscher Arbeitsmarkt: Besserung noch nicht in Sicht
Wirtschaft im Wandel, 2004, 10, (3), 75-78
- Verliert der deutsche Export an gesamtwirtschaftlicher Antriebskraft?
Wirtschaft im Wandel, 2004, 10, (15), 435-441 View citations (1)
- „Arbeitsplatzlücke“ im Osten fast doppelt so hoch wie im Westen
Wirtschaft im Wandel, 2004, 10, (11), 295-300 View citations (1)
2003
- Deutsche Wirtschaft 2004: Vorziehen der Steuerreform belebt Konjunktur nur vorübergehend
Wirtschaft im Wandel, 2003, 9, (9-10), 255-288
- Konjunkturausblick des IWH für 2003: Warten auf den Aufschwung in Deutschland – Warten auf Godot?
Wirtschaft im Wandel, 2003, 9, (1), 3-21
- Ostdeutsche Wirtschaft: Produktion 2003 wieder im Plus
Wirtschaft im Wandel, 2003, 9, (8), 227-246 View citations (2)
- Ostdeutscher Arbeitsmarkt: Noch keine Besserung in Sicht
Wirtschaft im Wandel, 2003, 9, (11), 311-313
- Ostdeutschland 2003: Keine Trendwende bei der Beschäftigung
Wirtschaft im Wandel, 2003, 9, (3), 81-84
2002
- Aktuelle Trends - Hohe Zahl der Auspendler entlastet Arbeitsmarkt in Ostdeutschland
Wirtschaft im Wandel, 2002, 8, (10), 278-278 View citations (2)
- Die Hochwasserkatastrophe und das Sozialprodukt in Deutschland
Wirtschaft im Wandel, 2002, 8, (12), 353-356 View citations (6)
- Jahresausblick 2002: Warten auf die konjunkturelle Wende
Wirtschaft im Wandel, 2002, 8, (1), 4-17
- Konjunktur 2002 und 2003: Achillesferse Investitionstätigkeit
Wirtschaft im Wandel, 2002, 8, (10), 279-304
- Lage am ostdeutschen Arbeitsmarkt verschlechtert sich weiter
Wirtschaft im Wandel, 2002, 8, (3), 78-79
- Neue Arbeitsmarktbilanz: Mehr Transparenz von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen
Wirtschaft im Wandel, 2002, 8, (10), 313-317
- Ost-West-Migration in Deutschland kaum durch gesamtwirtschaftliche Entwicklung erklärbar
Wirtschaft im Wandel, 2002, 8, (2), 47-50
- Ostdeutsche Wirtschaft 2002 und 2003: Schwäche wird überwunden
Wirtschaft im Wandel, 2002, 8, (9), 248-265 View citations (1)
2001
- Beschäftigungsschwelle tendenziell rückläufig
Wirtschaft im Wandel, 2001, 7, (4), 81-85 View citations (2)
- Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse: hohe Kopfzahl, geringes Arbeitsvolumen
Wirtschaft im Wandel, 2001, 7, (6), 153-155 View citations (2)
- Jahresausblick 2001: Steuerreform hält deutsche Konjunktur in Schwung
Wirtschaft im Wandel, 2001, 7, (1), 3-13
- Trotz weltweiter Konjunkturschwäche verstärkt sich das Wachstum der gesamtwirtschaftlichen Produktion in Ostdeutschland etwas
Wirtschaft im Wandel, 2001, 7, (7-8), 164-180 View citations (1)
2000
- Deutschland 2000: Aufschwungspfad wieder erreicht
Wirtschaft im Wandel, 2000, 6, (1), 3-14
- Die sektorale Entwicklung der ostdeutschen Wirtschaft im Lichte des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen
Wirtschaft im Wandel, 2000, 6, (12), 337-350 View citations (1)
- Konjunktur 2000 und 2001: Wechsel der Auftriebskräfte stabilisiert starke Produktionsdynamik in Deutschland
Wirtschaft im Wandel, 2000, 6, (10), 271-291
- Ostdeutsche Wirtschaft 2000 und 2001: Wachstum der gesamtwirtschaftlichen Produktion verstärkt sich trotz erneutem Absturz im Baubereich
Wirtschaft im Wandel, 2000, 6, (12), 331-336 View citations (1)
- Ostdeutsche Wirtschaft auch im Jahr 2000 zwischen Hoch in der Industrie und Tief im Bau
Wirtschaft im Wandel, 2000, 6, (4), 97-105
1999
- Bestimmungsfaktoren der Überstunden in der westdeutschen Industrie
Wirtschaft im Wandel, 1999, 5, (3), 3-7
- Das neue Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 1995 verändert kaum das Konjunkturbild für Deutschland
Wirtschaft im Wandel, 1999, 5, (9-10), 28-35
- Die Entwicklung der Unternehmensinvestitionen in Deutschland / Firm Investment Behaviour in Germany: Eine Erklärung mit Hilfe der Technik der saisonalen Kointegration / An explanation based on seasonal cointegration techniques
Journal of Economics and Statistics (Jahrbuecher fuer Nationaloekonomie und Statistik), 1999, 219, (3-4), 284-297 
Also in Journal of Economics and Statistics (Jahrbuecher fuer Nationaloekonomie und Statistik), 1999, 219, (3-4), 284-297 (1999) View citations (3)
- Eisenschaffende Industrie Ostdeutschlands: Beschäftigungsabbau setzt sich fort
Wirtschaft im Wandel, 1999, 5, (11), 16-21
- Konjunktur 1999 und 2000: Rückkehr auf den Aufschwungspfad
Wirtschaft im Wandel, 1999, 5, (9-10), 3-22
- Konjunktur in Ostdeutschland 1999 und 2000: Nebeneinander von Wachstum und Schrumpfung setzt sich abgeschwächt fort
Wirtschaft im Wandel, 1999, 5, (9-10), 23-27
- Konjunkturausblick 1999: Delle im konjunkturellen Aufschwung Deutschlands. Wachstum in Ostdeutschland wieder etwas kräftiger
Wirtschaft im Wandel, 1999, 5, (1), 3-14
1998
- Aktuelle Trends - Breite Streuung der Überstundenzuschläge in der ostdeutschen Industrie
Wirtschaft im Wandel, 1998, 4, (15), 2-2
- Deutschland 1998/99 - Binnennachfrage stärkt Aufschwung
Wirtschaft im Wandel, 1998, 4, (9-10), 3-29
- Im Osten nichts Neues: die Lohnbelastung ist zu hoch
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 1998, 78, (1), 34-39 View citations (1)
- Jahresausblick - Deutschland 1998: Aufschwung gefestigt
Wirtschaft im Wandel, 1998, 4, (2), 3-14
- Ostdeutsche Papierindustrie: Beschäftigungsstabilisierung bei Lohnkostenvorteilen
Wirtschaft im Wandel, 1998, 4, (15), 16-21
- Ostdeutsches Textil- und Bekleidungsgewerbe: Trotz verhaltener Tariflohnsteigerung hoher Lohnkostendruck
Wirtschaft im Wandel, 1998, 4, (3), 3-7
1997
- Arbeitsmarkt Ostdeutschland 1997: Beschäftigungsabbau setzt sich fort
Wirtschaft im Wandel, 1997, 3, (3), 3-5
- Beschäftigungswirkungen einer Reduzierung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Wirtschaft im Wandel, 1997, 3, (2), 3-7 View citations (1)
- Deutschland 1997/98: Aufschwung mit Schieflage - Ostdeutschland 1997/98: Fortsetzung der gespaltenen Konjunktur
Wirtschaft im Wandel, 1997, 3, (10-11), 3-18
- Deutschland 1997: Schwacher, exportgetragener Aufschwung
Wirtschaft im Wandel, 1997, 3, (4), 4-10
- Ostdeutsches Druckereigewerbe: Trotz Wettbewerbsfähigkeit rascher Personalabbau
Wirtschaft im Wandel, 1997, 3, (4), 10-14
- Papier- und pappeverarbeitendes Gewerbe Ostdeutschlands auf Wachstumskurs
Wirtschaft im Wandel, 1997, 3, (12), 12-16
|
The links between different versions of a paper are constructed automatically by matching on the titles.
Please contact if a link is incorrect.
Use this form
to add links between versions where the titles do not match.
|