Konjunktur aktuell: Deutscher Aufschwung schwächt sich ab
Oliver Holtemöller,
Hans-Ulrich Brautzsch,
João Carlos Claudio,
Andrej Drygalla,
Franziska Exß,
Katja Heinisch,
Axel Lindner,
Oliver Rehbein,
Birgit Schultz,
Matthias Wieschemeyer,
Goetz Zeddies,
Martina Kämpfe and
Jan-Christopher Scherer
Konjunktur aktuell, 2018, vol. 6, issue 2, 24-41
Abstract:
Die jüngste Zuspitzung des von der US-Regierung entfachten handelspolitischen Streits bedeutet ein erhebliches Risiko für Welthandel und internationale Konjunktur. Dennoch sind die weltwirtschaftlichen Aussichten weiter recht günstig. Insbesondere für die USA ist wegen der massiven finanzpolitischen Impulse mit kräftigen Zuwachsraten zu rechnen. Allerdings hat sich die Konjunktur im Euroraum seit Jahresanfang deutlich abgeschwächt, und seit Mai dürften Sorgen um den finanzpolitischen Kurs der neuen Regierung in Italien die wirtschaftlichen Erwartungen in Europa zusätzlich drücken.
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/179964/1/1025458044.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwhkon:179964
Access Statistics for this article
More articles in Konjunktur aktuell from Halle Institute for Economic Research (IWH) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().