Netzwerkaktivitäten und die Produktivitätslücke Ostdeutschlands: Die Rolle von Agglomerationsvorteilen
Anita Wölfl and
Joachim Ragnitz
Wirtschaft im Wandel, 2001, vol. 7, issue 13, 315-319
Abstract:
Ausgehend von theoretischen Überlegungen zum Zusammenhang von Produktivität und Netzwerkaktivitäten von Unternehmen wird untersucht, inwieweit ostdeutsche Unternehmen sich in derartige Netzwerke haben integrieren können und inwieweit dies produktivitätserhöhend wirkt. Die Netzwerkeinbindung wird dabei durch den Agglomerationsgrad der Standortregionen der Unternehmen operationalisiert. Ergebnis ist, daß derartige Netzwerke in Ostdeutschland nur schwach ausgeprägt sind. Überdies ist ein “kritischer“ Agglomerationsgrad, von dem an ein positiver Einfluß auf das Produktivitätsniveau festgestellt werden kann, in Ostdeutschland noch längst nicht erreicht.
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/143139/1/2001-13-03.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwhwiw:iwh-13-01-3
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaft im Wandel from Halle Institute for Economic Research (IWH) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().