Erlauben Tarifverträge eine Anpassung an betriebliche Gewinne?
Nicole Gürtzgen
Authors registered in the RePEc Author Service: Nicole Guertzgen ()
ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen, 2006, vol. 9, issue 1, 8-9
Abstract:
Das deutsche Lohnbildungssystem ist in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt der Kritik geraten. Vor allem das System flächen- und branchenübergreifender Tarifverträge muss sich der Kritik aussetzen, eine Anpassung von Löhnen an betriebsspezifische Erfordernisse zu behindern. Zunehmende Verbandsflucht von Arbeitgebern sowie die Einführung von Öffnungsklauseln und Härtefallregelungen in Verbandstarife stellen eine Reaktion auf den Vorwurf von mangelnder Flexibilität des Systems dar. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen geht die vorliegende Studie der Frage nach, welche Rolle die Tarifbindung für die Anpassung von Löhnen an die betriebliche Gewinnsituation spielt.
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/125959/1/2006-01_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewwka:125959
Access Statistics for this article
More articles in ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().