ifo Handbuch der Konjunkturumfragen
Stefan Sauer and
Klaus Wohlrabe
in ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich
Abstract:
Das vorliegende Handbuch soll einen Überblick über die Befragungen des ifo Instituts sowie die daraus resultierenden Konjunkturindikatoren und deren Verwendung für die Prognose volkswirtschaftlicher Kennzahlen liefern. Des Weiteren ist es als Interpretationshilfe für den Umgang mit den zahlreichen Konjunkturindikatoren sowie als Leitfaden für Wissenschaftler, die das aus den Umfragen gewonnene Datenmaterial für ihre Forschungsprojekte nutzen, gedacht. Das Buch ist dabei so aufgebaut, dass jedes Kapitel für sich separat lesbar und verständlich ist. Dafür werden alle Befragungen inklusive der jeweils verwendeten Methoden detailliert beschrieben. Anschließend werden ausgewählte Umfrageergebnisse vorgestellt und auf ihre Aussagekraft sowie Potentiale für die Konjunkturforschung und sonstige wissenschaftliche Analysen durchleuchtet. Der Fokus wird dabei zunächst ausgiebig auf die ifo Konjunkturumfragen gerichtet, die das ifo Institut bereits seit dem Jahr 1949 monatlich erhebt. Das ifo Geschäftsklima Deutschland, das als Gesamtaggregat aus den Ergebnissen der Konjunkturumfragen in den Wirtschaftsbereichen Verarbeitendes Gewerbe, Bauhauptgewerbe, Groß- und Einzelhandel sowie dem Dienstleistungsgewerbe gebildet wird, hat sich dabei als der in der Öffentlichkeit am meisten beachtete Konjunkturindikator herauskristallisiert. Darüber hinaus haben sich aber auch andere Ergebnisse, wie das ifo Beschäftigungsbarometer oder die ifo Exporterwartungen, als verlässliche Frühindikatoren für Konjunkturanalysen und -prognosen erwiesen. Der World Economic Survey, die ifo Investitionsumfragen, die ifo Personalleiterbefragung, die ifo Managerbefragung sowie die Konjunkturumfrage im Versicherungsgewerbe runden die Befragungsaktivitäten des ifo Instituts ab und liefern zahlreiche weitere aussagekräftige Ergebnisse, die umfassende Analysepotentiale für die Konjunkturforschung bieten.
Keywords: Konjunkturforschung; Unternehmensbefragungen; Konjunkturindikatoren; Konjunkturprognose; ifo Konjunkturumfragen; World Economic Survey; Befragungsdesign und -methodik; LMU-ifo Economics & Business Data Center (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C42 C43 C51 E01 E17 E20 E32 E37 L60 L70 L80 L90 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (52)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifo_Beitraege_z_Wifo_88.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifobei:88
Access Statistics for this book
More books in ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().