EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Cleantech in Ostdeutschland: Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven

Joachim Ragnitz, Heinz Schmalholz, Ursula Triebswetter, Johann Wackerbauer and Frank Kapol

in ifo Dresden Studien from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich

Abstract: Das technologische Zukunftsfeld Cleantech ist in zunehmendem Maße entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. Dabei spannt der Begriff Cleantech einen weiten Bogen von eher traditionellen Wirtschaftszweigen und Verfahren wie z. B. der Abfallwirtschaft und Abwasserentsorgung bis hin zu modernen Hochtechnologien, wie sie z. B. in der Photovoltaik, Windenergie, Biokraftstoffherstellung oder im Metallrecycling zum Einsatz kommen. Das ifo Institut, Niederlassung Dresden, hat im Rahmen des Programms Zukunftstechnologien des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung eine Bestandsaufnahme des schon existierenden Cleantech-Sektors vorgenommen sowie die mittel- und langfristigen Potenziale in diesem Zukunftsfeld analysiert.

JEL-codes: Q21 Q28 Q42 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
Journal Article: Cleantech in Ostdeutschland: Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven (2009) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodrs:49

Access Statistics for this book

More books in ifo Dresden Studien from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-04-05
Handle: RePEc:ces:ifodrs:49