EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel. Bedeutung, Einflussfaktoren und Förderungsmöglichkeiten beim betriebswirtschaftlichen Studium an Universitäten unter besonderer Berücksichtigung der Bankwirtschaft, vol 42

Edited by Trautwein

in Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim from Duncker & Humblot GmbH, Berlin

Abstract: Aufgaben, Strukturen und Umwelt von Unternehmungen stellen zunehmend komplexere Anforderungen an betriebswirtschaftliche Universitätsabsolventen. Dies gilt besonders für Banken. Trotz der veränderten Anforderungen dominiert an Universitäten einseitig die fachlich orientierte frontalunterrichtliche Lehre. Daraus resultieren Defizite in der Ausbildung der Studierenden, die von einem Defizit in der Forschung begleitet werden. Als Kriterien für Studienerfolg dienen in wissenschaftlichen Untersuchungen vor allem die Diplomnote und die Studiendauer. Beide Kriterien sind zur Erklärung der beruflichen Leistungsfähigkeit nur eingeschränkt geeignet. Hier setzt die vorliegende Untersuchung an. Ziel ist die Bereitstellung von Informationen, damit die Lernumwelten beim betriebswirt-schaftlichen Studium so gestaltet werden können, dass sie die Aneignung von beruflicher Handlungskompetenz fördern. Dazu wird im Rahmen der Untersuchung sowohl theoretisch geklärt als auch empirisch analysiert, welche Bedeutung Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz als Dimensionen beruflicher Handlungskompetenz haben. Außerdem wird erhoben, bei welchen Kompetenzen Defizite bei den Universitätsabsolventen gesehen werden. Dabei werden multiperspektivisch die Sichtweisen von Studierenden, Unternehmungen und Professoren integrativ verbunden. Darüber hinaus wird empirisch analysiert, welche Faktoren den Erwerb beruflicher Handlungskompetenz beeinflussen. Aufbauend auf den Ergebnissen der empirischen Untersuchung werden Konsequenzen für die Gestaltung des betriebswirtschaftlichen Studiums aufgezeigt.

Keywords: Betriebswirtschaftliches Studium; Sachkompetenz; Selbstkompetenz; Sozialkompetenz (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E00 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
Edition: 1
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896449337 (application/pdf)
https://www.duncker-humblot.de/en/bibliotheken

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dah:sskssk:vwpe235

Ordering information: This item can be ordered from
https://www.duncker-humblot.de/9783896449337

Access Statistics for this book

More books in Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim from Duncker & Humblot GmbH, Berlin
Bibliographic data for series maintained by E-Publishing-Team ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:dah:sskssk:vwpe235