EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konnektivitätsherausforderungen in der pharmazeutischen Industrie: Eine Fallstudie

Marie Schmidt
Additional contact information
Marie Schmidt: Santen

Chapter 19 in Drei Säulen der Organisation und Führung in turbulenten Zeiten, 2023, pp 197-204 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Komplexität innovativer Prozesse und deren Anforderungen an die individuellen Fähigkeiten verdeutlicht die Autorin am Beispiel des Marktzugangs für innovative Pharmazeutika, welches sie ausführlich erläutert. In einer Zeit, in der innovative Unternehmen flexible Lösungen für die sich ständig verändernde Marktdynamik finden müssen, ist die Fähigkeit zur Konnektivität (im Original: „Connectivity“) ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Die strategische Ausrichtung der Unternehmen und die operativen Ziele der einzelnen Mitarbeiter müssen ständig überprüft und (neu) ausgerichtet werden. Im Zeitalter der Konnektivität müssen Strategien, Organisationsstrukturen und vernetzte Aufgaben der einzelnen Mitarbeiter Agilität ermöglichen, um erfolgreiche Innovationsprozesse zu gestalten.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-23988-5_19

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031239885

DOI: 10.1007/978-3-031-23988-5_19

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-23988-5_19