Die Nachhaltigkeitstransformation
Lukas Stricker ()
Additional contact information
Lukas Stricker: Zurich University of Applied Science
Chapter Kapitel 18 in Die Transformation von Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor, 2024, pp 365-387 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Nachhaltigkeit ist grundsätzlich ein intertemporales Konzept. Es erfordert von uns, Überlegungen, die für zukünftige Generationen relevant sind, in unsere gegenwärtige Entscheidungsfindung einzubeziehen. Obwohl dies ein gängiger Ansatz sein mag, wenn man an die eigenen Kinder denkt, ist es ein schwieriges Konzept in einem Unternehmensumfeld umzusetzen. Erwartungen wichtiger Stakeholder, Wettbewerbsdruck und Anreizsysteme belohnen in der Regel kein derart offensichtlich selbstloses Verhalten. Darüber hinaus macht die komplexe und allgegenwärtige Natur der Nachhaltigkeit es sehr herausfordernd, selbst vertraute professionelle Werkzeuge zur Bewältigung der Herausforderung anzuwenden. Vielmehr müssen wir die Nachhaltigkeit als Transformation betrachten: Wir haben ein klares Ziel, müssen aber mit vielen Überraschungen auf dem Weg rechnen. Angesichts ihrer Bedeutung für das Überleben des Planeten könnte es die bedeutendste Transformation in unserem eigenen Leben und dem unserer Kinder sein. Obwohl sowohl Nachhaltigkeit als auch Transformation keine neuen Konzepte sind, ist die Vorstellung von Nachhaltigkeit als Transformation relativ neu. Die Forschung zur nachhaltigen Führung ist lückenhaft. Dieses Kapitel analysiert einen Anwendungsfall der Implementierung eines Ziels für null Emissionen in einem Versicherungsbetrieb. Der Anwendungsfall dient als gemeinsame Basis für Betriebs- und Veränderungspraktiker, um weitreichendere Konzepte der nachhaltigen Führung zu diskutieren, eine Diskussion, die noch lange nicht abgeschlossen ist. Es scheint jedoch klar zu sein, dass eine Nachhaltigkeitstransformation Ausdauer und ein subtiles Gleichgewicht zwischen Kühnheit und Bescheidenheit erfordern wird, einschließlich der Bereitschaft, Überzeugungen und Wahrnehmungen, die uns lieb sind, zu revidieren, sollte die Notwendigkeit es erfordern. Niemand wird behaupten, in der Lage zu sein, die gesamte Transformationsreise zu überblicken.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-55279-3_18
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031552793
DOI: 10.1007/978-3-031-55279-3_18
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().