EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eine grundlegende Transformation im Kontext von peripheren Territorien und Revitalisierungsprozessen in der Stadtplanung

Mersida Ndrevataj ()
Additional contact information
Mersida Ndrevataj: Iuav University of Venice

Chapter Kapitel 21 in Die Transformation von Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor, 2024, pp 415-431 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In den letzten Jahrzehnten hat eine stadtzentrierte politische Vision dazu geführt, dass Stadtplanung, Stadtrandgebiete, kleine und mittlere Städte sowie ländliche Gebiete in einem Zustand des wirtschaftlichen Niedergangs leben, einen Mangel an grundlegenden Dienstleistungen erleiden und daher eine fortschreitende Entvölkerung erlebt haben. All diese Gebiete, die als „innere Gebiete“ bezeichnet werden, haben insbesondere in Italien eine strategische Bedeutung, da sie etwa 60 % des nationalen Territoriums einnehmen und von 23 % der Gesamtbevölkerung (ca. 13,540 Mio. Einwohner) bewohnt werden. Daher startete das Ministerium für Wirtschaftliche Entwicklung und Territoriale Kohäsion im Jahr 2014 eine Nationale Strategie für die Entwicklung der Inneren Gebiete, bekannt unter dem Akronym SNAI (Sviluppo Nazionale Aree Interne), deren übergeordnetes Ziel die Revitalisierung dieser marginalen Territorien durch Verbesserung der Qualität und Quantität von Schlüssel-Wohlfahrtsdienstleistungen (Bildung, Gesundheit, Verkehr usw.) war. Dies ist ein ehrgeiziger und anspruchsvoller Transformationsplan. In diesem Artikel wird diese bedeutende Transformation mit Hilfe der "Reisenden Säule" des Drei-Säulen-Modells (entwickelt in: Wollmann, P. et al. (Hrsg.): Three Pillars of Organization and Leadership in Disruptive Times – Navigating Your Company Successfully through the twenty-first Century Business World. Cham: Springer Nature, © 2020 und verfeinert in: Wollmann, P. et al. (Hrsg.): Organization and Leadership in Disruptive Times – Design and Implementation of the 3-P Model. Cham: Springer Nature, © 2021) weiter erläutert und das Konzept der Reisenden Organisation auf die Nationale Strategie für die Entwicklung der Inneren Gebiete angewendet, um zu verstehen, wie die territoriale Planung die unbekannte Zukunft und/oder Lock-in-Situationen nach einer Krise angeht. Der Fokus auf die Entwicklungsstrategien der inneren Gebiete hat zusätzliche Relevanz nach der jüngsten Pandemie, die die Dichotomie Stadt-Peripherie wieder in die öffentliche Diskussion gebracht hat. Das Ausmaß davon wird durch ein beeindruckendes Beispiel demonstriert. Der Artikel wird daher verschiedene Aspekte der Transformation in (städtischen Gebieten) behandeln, die durch adaptive Stadtplanung, strategische Stadtplanung und ortsbezogene Politik ausgelöst werden. Er wird auch Lernen-durch-Tun-Ansätze in der territorialen Kohäsion, inklusiven Territorium und lokaler Entwicklung erwähnen und wird Entvölkerung, marginalisierte Gebiete, Peripherisierung, innere Gebiete und Wege zur Schaffung von Resilienz beschreiben.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-55279-3_21

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031552793

DOI: 10.1007/978-3-031-55279-3_21

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-55279-3_21