EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wissenschaftliche Begleitung auf Reisen in unbekannte Gebiete: Ein Best-Practice-Beispiel

Peter Wollmann ()

A chapter in Organisation und Führung in turbulenten Zeiten, 2024, pp 171-179 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Regelmäßige wissenschaftliche Anleitung auf Reisen in unbekannte Gebiete kann eine bedeutende Orientierung bieten und vernünftige Entscheidungen unterstützen. Es ist wichtig, dass folgendes immer transparent ist: was die Wissenschaft weiß, was es bedeutet und was nicht, welche Forschungsprojekte laufen und wann Ergebnisse zu erwarten sind, welche Ergebnisse bereits erzielt wurden und wie sie beurteilt werden können, wo die Empfehlungen der Wissenschaft ihre Grenzen haben und wo daher die Politik eingreifen muss. Es gibt viele gültige Ansätze und Modelle, um die COVID-19-Pandemie aus medizinischer, psychologischer, soziologischer, zukunftsorientierter Sicht usw. zu analysieren. Dieser Artikel trägt einige Überlegungen mit dem 3-P-Modell bei, um ein Best-Practice-Beispiel aus Deutschland während der Pandemie zu beschreiben und daraus Lehren für Unternehmen in schwierigen Reisesituationen abzuleiten.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57163-3_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031571633

DOI: 10.1007/978-3-031-57163-3_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57163-3_12