Anwendung der Prinzipien des 3-P-Modells zum Aufbau eines agilen Hochleistungsteams im Finanzbereich
Benjamin Rausch (),
John Gray (),
Thomas Thirolf () and
Peter Wollmann ()
A chapter in Organisation und Führung in turbulenten Zeiten, 2024, pp 215-244 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Autoren beschreiben und bewerten eine beispielhafte Initiative der Munich Re (MR), um eine neue agile Einheit (wie ein Start-up) innerhalb der klassischen Finanzabteilung aufzubauen, unter effektiver Nutzung des Drei-Säulen-Modells (3-P-Modell). Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung (individuell zugeschnittener) intelligenter, digitaler Finanzprodukte. Die Entwicklungsgeschichte verwendet unter anderem Kommunikationsdokumente von Digital Finance (DF) und deren Entwicklung im Laufe der Zeit. Der Grund, warum die neue – virtuelle – Einheit ein Magnet für globale Talente ist und warum die Einheit sich zu einem Vorbild innerhalb von MR entwickelt hat, wird beschrieben, und diese Beschreibung wird durch zwei Interviews (mit dem Leiter Konzerncontrolling und einem Anwendungsentwickler von Digital Finance) ergänzt und abgeschlossen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57163-3_15
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031571633
DOI: 10.1007/978-3-031-57163-3_15
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().