EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Anwendung des 3-P-Modells in einer Start-Up-ähnlichen Umgebung eines großen Unternehmens

Sebastian Kespohl ()

A chapter in Organisation und Führung in turbulenten Zeiten, 2024, pp 245-261 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Eine Tochtergesellschaft eines großen Unternehmens begibt sich auf eine Innovationsreise und entwickelt ein neues Geschäftsmodell, bei dem die Bedürfnisse der Verbraucher als Treiber für Wachstum und Erfolg im Mittelpunkt stehen, mit dem Ziel, ein schnell wachsender europäischer Akteur mit internationalen Marktführern als Schlüsselkunden zu werden. Dies setzt eine bedeutende Transformation in verschiedenen Dimensionen (Zweck, Vision und Strategie, Kultur und Denkweise, Zusammenarbeit, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Betrieb und Systeme/Werkzeuge usw.) voraus, für die das 3-P-Modell perfekt angewendet werden kann. Insbesondere der Führungsansatz oder die Denkweise als Anforderungen für eine hybride Organisation – eine agile Start-up-ähnliche Einheit in einer klassischen hierarchischen Organisation – sind von besonderem Interesse.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57163-3_16

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031571633

DOI: 10.1007/978-3-031-57163-3_16

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57163-3_16