Anwendung des 3-P-Modells in UN-Agenturen
Peter Wollmann ()
A chapter in Organisation und Führung in turbulenten Zeiten, 2024, pp 125-133 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In letzter Zeit sind globale Institutionen – und insbesondere die UN – in stürmischen Gewässern. Der „nachhaltige Zweck“ der UN wird in Frage gestellt: Die vielfältigen globalen Konflikte und die zugrunde liegenden kriegerischen Interessen haben einen schweren Einfluss auf die Entscheidungsfindung der UN, und auch ihre finanzielle Stabilität wird genau überprüft. Wie die verschiedenen UN-Agenturen mit solchen disruptiven Herausforderungen und starken Einschränkungen umgehen, wird im folgenden Interview beschrieben.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57163-3_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031571633
DOI: 10.1007/978-3-031-57163-3_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().